Studie von INNOFACT Gibt es einen Zusammenhang zwischen beruflichem Erfolg und Liebesleben?

Erfolgreiche Frauen schüchtern Männer nicht ein
Wie erfolgreich sie im Job ist, spielt für ihn meist keine besondere Rolle: Mehr als die Hälfte der deutschen Männer (53 Prozent) fühlt sich von beruflich angesehenen Frauen keinesfalls eingeschüchtert. Ganz im Gegenteil: Erfolg macht sogar sexy. Dieser Ansicht ist beinahe jeder dritte Mann: 30 Prozent finden erfolgreiche Frauen sehr anziehend und wünschen sich eine Business-Lady an ihrer Seite. Eine karriereorientierte Frau als Partnerin zu haben, kann sich jeder elfte Mann dagegen nur mit Einschränkungen vorstellen: Für neun Prozent der befragten Männer sollte die Herzdame weder höher auf der Karriereleiter stehen noch mehr verdienen als er selbst. Nur acht Prozent der Männer können sich keine Beziehung mit einer beruflich sehr erfolgreichen Frau vorstellen. Sie vertreten ein sehr traditionelles Rollenbild und wünschen sich eine Partnerin, die sich vorwiegend um die Familie kümmert und ihre Karriereambitionen dafür hinten anstellt.
Parship-Psychologe und Paarberater Markus Ernst erklärt: "Lange Zeit herrschte das Klischee der selbstbewussten und taffen Karrierefrau vor, die es schwer in der Liebe hat. Doch die Rollenbilder in unserer Gesellschaft haben sich verändert: Anfang 30, erfolgreich und Single ist heute nichts Ungewöhnliches mehr. Und wenn eine Frau weiß, was sie will, kann das auch sehr sexy sein - ob beim Flirten oder in einer Partnerschaft. Sollte in der Beziehung der Job doch einmal Überhand nehmen, sprechen Sie darüber und finden Sie gemeinsam Lösungen, damit die Beziehung im stressigen Alltag nicht zur kurz kommt. Und vergessen Sie nicht, Erfolge gemeinsam zu feiern!"
Zur Studie: Parship hat gemeinsam mit der INNOFACT AG 1.037 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt - davon 680 in Beziehung lebend. Die Online-Erhebung fand im Mai und Juni 2019 statt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden