Blick auf die Branche: News KW 18 Gewinner des Best Paper Awards steht fest und hohe Zufriedenheit im Homeoffice

DGOF kürt Gewinner des Best Paper Award 2021

Clemens Stachl et al. für das Paper “Predicting personality from patterns of behavior collected with smartphones“, veröffentlicht in: Proceedings of the National Academy of Sciences
"Die Auswahl ist der Jury auch dieses Jahr nicht leichtgefallen, da wieder eine große Anzahl an hervorragenden Beiträgen eingereicht wurde. Am Ende hat die Jury dann aber vor allem der Einsatz innovativer Datenerhebungs- und Analysemethoden zur Erkennung von Persönlichkeitsmerkmalen anhand von Smartphonennutzungsverhalten überzeugt."
kommentierte Prof. Dr. Florian Keusch der Vorsitzende der Jury und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DGOF. Verleihung findet auf der General Online Research (GOR 21) statt, die als virtuelle Konferenz vom 8. bis 10. September 2021 stattfindet.
Sustainability matters

Für diese Nachhaltigkeit sind die Verbraucher und Verbraucherinnen auch bereit zu investieren. Die Hälfte aller Deutschen würden für Produkte deren Verpackung besonders umweltfreundlich ist mehr zahlen. Am häufigsten geben Italiener ihre Zustimmung (65 Prozent) bei der Frage nach der Bereitschaft, für umweltfreundlichere Verpackungen mehr zu bezahlen. Am seltensten stimmen dem Norweger und Finnen zu (jeweils 44 Prozent).
Hohe Zufriedenheit im Homeoffice

Der überwiegende Teil derer, die aktuell nicht im Homeoffice arbeiten (83 Prozent), begründet dies damit, dass sich die Tätigkeit von zuhause aus nicht erfüllen ließe. Weitere, gegen das Homeoffice sprechende Gründe, sind die fehlende Erlaubnis des Arbeitgebers (11 Prozent), keine räumlichen Möglichkeiten (6 Proozent) sowie nicht vorhandene technische Ausstattung (6 Prozent). Mehr als ein Viertel der ArbeitnehmerInnen ohne Homeoffice (27 Prozent) gibt an, prinzipiell auch gerne zuhause arbeiten zu wollen.
Die größten Vorteile von Homeoffice sehen die Befragten in der Zeitersparnis durch das Wegfallen des Arbeitsweges (59 Prozent), die freie Zeiteinteilung (41 Prozent) und die Reduktion der Kontakte bezogen auf mögliche Infektionsrisiken (36 Prozent). Aber auch nach der Pandemie wird das Homeoffice weiterhin beliebt bleiben 95 Prozent der zuhause arbeitenden Befragten gaben an auch nach der Corona-Pandemie weiterhin im Homeoffice bleiben.
Kerstin Pape wird Managing Director bei der Marketing Tech Lab

"Mit Kerstin Pape gewinnen wir für die Marketing Tech Lab GmbH eine Geschäftsführerin, die Erfahrungen in allen wichtigen Bereichen der Digitalen Transformation mitbringt“
sagt Dr. Ralf E. Strauß, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Customer Excellence GmbH.
Kommunikationsexperten schätzen Veränderungen des Nachrichtenkonsums falsch ein

"Während der Wert von Social Media und Social Media Influencern für die Aktivierung von Marken unbestritten ist, scheint es, dass Branchenfachleute soziale Medien als wichtiger für den Nachrichtenkonsum ansehen, als sie es tatsächlich sind. Selbst unter den Verbrauchern der Gen Z rangieren beispielsweise Social Influencer nur als fünftwichtigste Nachrichtenquelle, weit hinter Rundfunk und Nachrichtenmarken", interpretiert Michael Maillinger, General Manager, Media Division Deutschland, das Ergebnis der Studie. "Wer eine gute Kommunikationsstrategie entwickeln will, wer auf Fakten setzen will statt auf Bauchgefühl, ist daher offenkundig mehr denn je auf die unkomplizierte Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Insights angewiesen.“
Qualtrics ernennt Güner Aksoy zum Head of DACH

Aksoy selbst über seinen Wechsel: "Ich habe selbst erlebt, wie wichtig Customer und Employee Experience für Unternehmen ist und möchte mich diesem Gebiet jetzt voll und ganz widmen. CEOs sollten Experience Management zu ihrer Hauptpriorität machen und erkennen, dass eine hohe Kundenzufriedenheit nur mit erfüllten Mitarbeitern gelingt."
/jre
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden