Imagestudie 2020/2021 von marktforschung.de Gewinner bei den Smaller Agencies: Manufacts räumt ab, komma und Q | Agentur folgen knapp dahinter

Bereits zum vierten Mal nach 2012, 2015 und 2018, erhebt marktforschung.de das Image von Marktforschungsdienstleistern in Deutschland. Zum Auftakt der aktuellen Welle ging es um die sogenannten "Smaller Agencies", mit einem Jahresumsatz von < 5 Millionen Euro in Deutschland. Die großen Full-Service-Institute sowie die Dienstleistungsbereiche CATI/F2F, Online-Panels und Befragungssoftware folgen in 2021.
Manufacts erhält die meisten Siegel

Bild: Übersicht der Siegel-Gewinner bzw. Top 5 in Image-Dimensionen oder Gesamteindruck.
Der Anbieter Manufacts Research & Dialog GmbH schafft es in insgesamt fünf Kategorien in die Top-5 und erhält somit fünf Siegel. Die Forschungs- und Beratungsgesellschaft komma und die Q | Agentur für Forschung folgen auf dem zweiten Platz mit insgesamt vier gewonnenen Siegeln. Platz 3 der Siegelvergabe teilen sich ForschungsWerk, ISM GLOBAL DYNAMICS und september Strategie & Forschung. Welche Unternehmen in welcher Kategorie weitere Siegel gewonnen haben, können der aktuellen Ausgabe der Imagestudie 2020 entnommen werden. Darüber hinaus enthält die Studie eine Vielzahl von Profilen der untersuchten Unternehmen und bietet zusammen mit den abgefragten Imagewerten (potentiellen) Auftraggebern eine wichtige Orientierungshilfe abseits der großen Institute.
EARSandEYES bei betrieblichen und Instituts-Marktforschern am bekanntesten
Hinsichtlich der gestützten Bekanntheit gaben die Befragten (n=499) an, welche Unternehmen sie zumindest dem Namen nach kennen. Die höchste gestützte Bekanntheit bei den betrieblichen Marktforschern und Institutsmarktforschern weisten EARSandEYES auf. Knapp hinter EARSandEYES liegt Dialego mit einer gestützten Bekanntheit von 56 Prozent bei den betrieblichen Marktforschern. Die höchste gestützte Bekanntheit unter den befragten Dienstleistern weisen concept m (60 Prozent) und Dialego (56 Prozent) auf.

Bild: Frage: Sie sehen nun eine Liste von kleineren Marktforschungsanbietern. Welche dieser Unternehmen kennen Sie zumindest dem Namen nach? Basis: alle Befragten (n=499); Mehrfachnennungen möglich, %-Werte.
Betriebliche Marktforscher am wenigsten von Transparenz überzeugt
Die Befragten erhielten für jeden Anbieter, den sie gut kennen, eine Statement-Batterie vorgelegt, aus der bis zu drei Eigenschaften ausgewählt werden konnten. Am häufigsten wird den Smaller Agencies bescheinigt, dass sie eine hohe Methoden- und Beratungskompetenz bieten. Außerdem sind viele von einem hohen Maß an Innovation & Kreativität sowie von der Serviceorientierung seitens der Anbieter überzeugt. Am wenigsten oft gewählt bei den betrieblichen Marktforschern: Transparenz und das Preis-Leistungs-Verhältnis – hier bestünde für die Anbieter demnach Verbesserungsbedarf.

Bild: Frage: Bitte wählen Sie bis zu drei Aussagen aus, die Ihrer Meinung nach am besten auf [Name des jeweiligen Anbieters] zutreffen. Aggregierter Wert von 31 Anbietern; %-Werte.
Zum Hintergrund der Studie
Die Grundlage der Anbieterauswahl bildete eine Vorbefragung über mittlere und kleinere Full-Service-Institute, die den befragten Brancheninsidern auf End-Auftraggeberseite "in den vergangenen drei Jahren" besonders positiv aufgefallen waren. Die Brancheninsider sind definiert als betriebliche Marktforscher oder Endauftraggeber, die den Anbieter mehr als dem Namen nach kennen und nicht dort beschäftigt sind. Aus der Vorbefragung wurden 50 Anbieter als Empfehlungen der befragten Brancheninsider herausgearbeitet und eine Watchlist gebildet, sodass die Anbieter noch einmal vor größerer Fallzahl bewertet werden konnten. Hinsichtlich ihrer Bekanntheit, ihres Gesamteindrucks, der Zufriedenheit und ihres Images konnten die Anbieter jeweils Platz 1-5 in der Bewertung des Gesamteindrucks und in den in der Abbildung genannten sieben Image-Dimensionen erreichen.
Vollständige Watchlist: advise research, aproxima Gesellschaft für Markt- und Sozialforschung, best research, böttchermarktforschung, COGITARIS, concept m research + consulting, conSens Forschung und Beratung, CURTH+ROTH, DCORE, Dialego, DT&P international, EARSandEYES, emphasisInstitut für Marktforschung im Gesundheitswesen, Exevia, explorare-Institut für Marktforschung, Factworks, FORSCHERDRANG Marktforschung, ForschungsWerk, HagstotzITM, HEUTE UND MORGEN, imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen, Insight Culture International Marketing Research & Controlling, ISM GLOBAL DYNAMICS, Klare Antworten, komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft, Manufacts Research & Dialog, mc markt-consult Institut für Strukturforschung und Marketingberatung, MediaAnalyzer, Meinecke & Rosengarten -Team für forschungsgestützte Marketingberatung, MW Research, NORDLIGHT research, nuggets - market research & consulting, OPINION Market Research & Consulting, Point Blank Research and Consultancy, PRS IN VIVO Germany, Q Agentur für Forschung, rc - research & consulting, (r)evolution, RSG Marketing Research, Séissmo-Markt und Forschung, september Strategie & Forschung, ServiceBarometer AG, Sirius Campus, smartcon, SPLENDID RESEARCH, StraightONE, STURM und DRANG, Target group, TREND RESEARCH Gesellschaft für Kommunikations-und Marktforschung, U-Turn Research.
Methodik:

Fallzahlen:

Weitere Ergebnisse der Studie können Sie aus der aktuellen Ausgabe entnehmen.
mvw
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden