GfK Gesundheit, finanzielle Sicherheit und Freizeit machen ein gutes Leben aus

“Was gehört für Sie zu einem guten Leben?“ - für knapp 90 Prozent der Deutschen steht eine gute Gesundheit an erster Stelle. Auch finanzielle Sicherheit und Freizeit gehören zu einem guten Leben dazu. Bei materiellen Dingen gehen die Meinungen von Jung und Alt jedoch stark auseinander.

 

Für deutsche Befragte ist neben der guten Gesundheit die finanzielle Sicherheit (79 Prozent) und Freizeit (69 Prozent) wichtiger Bestandteil eines guten Lebens. 

Kinder gehören nur für die Hälfte der Befragten zu einem guten Leben dazu

Ein Blick auf die unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten zeigt, dass vor allem bei den Aspekten "interessanter Job“, "die neuesten elektronischen Geräte für mein Zuhause“ und "ein Luxusauto oder Mietwagen“ die Meinungen von Jung und Alt auseinandergehen. Während für 63 Prozent der 15 bis 19-Jährigen ein interessanter Job zu einem guten Leben beiträgt, glauben das 47 Prozent der 30 bis 39-Jährigen und 42 Prozent der Befragten ab 60 Jahren. Materielle Dinge wie Autos oder die neuesten elektronischen Geräte werden ebenfalls von Jugendlichen (beide Antwortmöglichkeiten liegen bei 28 Prozent) häufiger angegeben als von älteren Befragten (Prozentwerte für beide Antwortmöglichkeiten liegen in den einzelnen Altersgruppen unter 19 Prozent). Beim Thema Kinder sind die Deutschen – über alle Altersgruppen hinweg – aber ähnlicher Meinung: Rund die Hälfte gibt an, dass Kinder zu einem guten Leben gehören.

Grafik (Bild: GfK)
Grafik (Bild: GfK)

Südamerikaner bevorzugen Urlaubsreisen, Russen finanzielle Sicherheit

Schaut man sich die Top 3 Länder pro Aspekt an, so nennen beispielsweise Argentinier mit 71 Prozent am häufigsten die Antwort “Urlaubsreisen“. Danach folgen Brasilianer (67 Prozent) und Spanier (66 Prozent). Finanzielle Sicherheit gehört vor allem bei Russen zu einem guten Leben. Sie führen hier die Liste an (82 Prozent), aber auch Deutsche und Belgier (beide 79 Prozent) finden diesen Aspekt wichtig. Wenn es um ein Studium oder ein Eigenheim geht, landen jeweils Argentinier, Mexikaner und Brasilianer in den Top 3.

In der GfK-Online-Umfrage wurden mehr als 23.000 Internetnutzer ab 15 Jahren in 17 Ländern befragt. Die Befragung fand im Sommer 2017 in folgenden Ländern statt: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Mexiko, Niederlande, Russland, Südkorea, Spanien, Großbritannien und USA. In Deutschland wurde die Umfrage unter 1.535 Personen online durchgeführt. Die Fragestellung lautete: “Denken Sie jetzt bitte einmal an ein gutes Leben – das heißt, das Leben, das Sie gerne hätten. Welche der Dinge auf diese Liste gehören für Sie persönlich zu einem guten Leben?“

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de