Geschäftsjahr 2013: Kleffmann Group weiter mit Umsatzplus

Burkhard Kleffmann, Kleffmann Group (Foto: Kleffmann Group)

Burkhard Kleffmann, Kleffmann Group (Foto: Kleffmann Group)

Lüdinghausen – Die Kleffmann Gruppe konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 25 Millionen Euro erzielen. Das entspricht einer Steigerung von rund sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Wie das Unternehmen mitteilte, hat vor allem das stark wachsende Geschäft im asiatischen Raum zum positiven Ergebnis beigetragen. Laut CEO Burkhard Kleffmann hat die Gruppe aber auch in Zentraleuropa deutliche Marktanteile hinzugewinnen können. Details hierzu gab Kleffmann nicht bekannt, allerdings ist dieses Ergebnis insofern bemerkenswert, als gerade Zentraleuropa sich für viele der großen internationalen Marktforschungskonzerne im vergangenen Jahr als ein schwieriges Umfeld erwiesen hatte.

Möglicherweise kommt Kleffmann hier seine Spezialisierung auf den Agrarsektor zugute. "Unsere Fokussierung auf agrarfachliche Themen sowie die steigende Nachfrage nach globalen Agrarmarktinformationen haben eine frühe Internationalisierung nötig gemacht, um weiter wachsen zu können. Wir haben rechtzeitig Marktpotentiale erkannt und sind schon lange vor dem Boom zunächst in Zentral- und Osteuropa, dann in Brasilien eingestiegen. Die zunehmende Professionalisierung der Landwirtschaft bietet vielversprechende Perspektiven und ermöglichte uns im Laufe der Jahre den Markteintritt in weitere Emerging Markets", so Burkhard Kleffmann kürzlich im Interview gegenüber marktforschung.de.

Auch für das laufende Geschäftsjahr setzt Kleffmann auf Wachstum. So wurde am Stammsitz in Lüdinghausen jüngst der neue Geschäfsbereich „AgMarket Insights“ etabliert. Ein eigens gegründetes Team verantwortet hier den Aufbau einer umfassenden Datenbank, die Informationen über globale Pflanzenschutz- und Saatgutmärkte bündelt. Darüber hinaus soll das internationale Panel-Geschäft weiter wachsen. Nachdem im vergangenen Jahr der Ausbau des Geschäfts in Asien im Fokus stand, will man sich nun auf dem US-amerikanischen Markt stärker aufstellen. Für 2014 strebt Kleffmann wieder ein Umsatzwachstum von sieben bis acht Prozent an.

cl

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de