Umsatzliste aus der Marktforschungsbranche Gesamtübersicht der Umsätze deutscher Marktforschungsinstitute 2020

In der letzten Woche haben wir auf marktforschung.de die 50 umsatzstärksten Marktforschungsinstitute Deutschlands 2020 betrachtet. Anhand der Zahlen ließ sich bereits deutlich erkennen, dass das Jahr für einige Institute schwierig war. Ob durch den Rückgang von Projekten, die Zurückhaltung der Teilnehmenden an Studien teilzunehmen, behördliche Vorgaben oder durch den stetig wachsenden Preis- und Konkurrenzkampf unter den deutschen Marktforschungsinstituten. Doch es hätte auch schlimmer kommen können, denn selbst in diesen schwierigen Zeiten gelang es einigen Unternehmen nicht nur ihren Umsatz im Vergleich zu 2019 zu halten, sondern diesen auch zu erhöhen.
Um die Entwicklung der Marktforschungsbranche umfassend betrachten zu können, wollen wir im Folgenden die Umsätze deutscher Marktforschungsinstitute näher betrachten. Für einen tieferen Gesamtüberblick und zum Vergleich der Daten, sind ebenfalls die Umsatzjahre von 2017 bis 2020 aufgeführt. In den folgenden Abbildungen sind die jeweiligen Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.
Diese Institute mussten deutliche Umsatzrückgänge hinnehmen
Die Umsatzzahlen im Gesamtüberblick zeigen deutlich, dass einige Unternehmen bereits zwischen 2018 und 2019 mit Umsatzeinbußen zu kämpfen hatten. Durch das unerwartete Jahr in 2020 war es daher umso schwieriger für die Unternehmen, ihre Umsätze zu verbessern oder gar zu halten. So befinden sich knapp die Hälfte (45 Prozent) der aufgelisteten Institute bei einem zweistelligen Umsatzrückgang, neun Prozent sogar bei über 25 Prozent Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr 2019.
Einen deutlichen Umsatzrückgang musste das Marktforschungsinstitut für psychologische Innovations- und Werbeforschung, Creative Analytic 3000, hinnehmen. Das Unternehmen verzeichnete einen Rückgang von etwa 55 Prozent (2019: 1,1 Mio.; 2020: 0,5 Mio.) im Vergleich zum Vorjahr. Die Elmshorner GmbH Synopsis hatte bereits 2019 einen Rückgang von 0,1 Mio. Euro verzeichnen müssen. Das schwierige Corona-Jahr trug nicht zu einer Umsatzsteigerung in 2020 bei. Das Unternehmen verlor 50 Prozent des Umsatzes und erwirtschafte in 2020 nur noch 0,3 Mio Euro.
Die international aufgestellte Perleberg Pharma Partner Health Research International GmbH mit Sitz in Hamburg, verzeichnete ebenfalls bereits 2019 einen signifikanten Umsatzrückgang von 0,8 Mio. Euro 2018 und 0,4 Mio. Euro 2019. Trotz der Expertise im Bereich der medizinischen Marktforschung, sank der erwirtschaftete Umsatz 2020 erneut, um knapp 48 Prozent auf 0,2 Mio. Euro.
Newcomer in der Umsatzliste
In der Umsatzliste deutscher Marktforschungsinstitute dürfen wir in diesem Jahr erstmals sechs Unternehmen begrüßen. Darunter die advise research GmbH, die es sogar mit einem Umsatz von 3,7 Mio. Euro in das Top-50-Ranking geschafft hatte. Aber auch das noch junge Unternehmen Beyondata, mit einem Umsatz von 1,3 Mio. Euro in 2020, erzielte ein vorzeigbares Ergebnis. Das Berliner Unternehmen hatte sich 2017 gegründet und versteht sich als Spezialist für datenbasiertes Marketing und Vertrieb. Das Unternehmen misst anhand digitaler Verhaltensdaten, quantitative Insights der Konsumenten.
Ein weiterer Newcomer in der Liste, die tatsächlich aber alte Bekannte sind, ist die Integral-Sinus GmbH mit einem Jahresumsatz von 6,2 Mio. Euro. 2010 wurde die Integral Sinus GmbH als Muttergesellschaft von Integral und Sinus gegründet, sodass das Joint-Venture bereits von der Reichweite starker Marktforschungsinstitute profitieren konnte. Ebenfalls neu in der Umsatz-Erhebung von 2020 sind, die Würzburger NoceanZ GmbH mit einem Jahresumsatz von 0,5 Mio. Euro und die SR Strategy Routes aus Ratingen mit einem Jahresumsatz von 1,5 Mio. Euro.
Wie geht’s weiter?
In den kommenden Wochen werden wir uns in verschiedenen Beiträgen mit folgendem Aspekt der Umsatzliste der Marktforschungsbranche befassen: Wie haben sich die Pro-Kopf-Umsätze in der Branche verändert?
Sie möchten die gesamte Umsatzliste erhalten?
Jetzt die Context-Liste mit den Gesamtumsätzen der Marktforschungsinstitute in Deutschland seit 2008 bestellen.
Gesamtüberblick der Umsätze seit 2008 als Excel-Liste bestellenMethodik
Erhebungsmethode | Online-Umfrage |
Befragte Zielgruppe | Marktforschungsunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | Context-Liste 2019 ergänzt um fehlende Institute |
Stichprobengröße | n=83 |
Feldzeit | 01.12.2020 - 10.02.2021 |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden