- marktforschung.de
- Marktforschung
- Generationswechsel beim Monheimer Institut: Kewe übernimmt für Schlünzen
Personalmeldung Generationswechsel beim Monheimer Institut: Kewe übernimmt für Schlünzen

Der zukünftige und bisherige Chef: Marco Kewe (links), Wolfgang Schlünzen (rechts) (Bild: Monheimer Institut)
Der Gründer des Markt- und Medienforschungsinstituts Monheimer Institut, Wolfgang Schlünzen, zieht sich nach 38 Jahren zum Jahreswechsel aus der Geschäftsleitung des Unternehmens zurück. Für ihn rückt der langjährige Studienleiter Marco Kewe an die Spitze des 13-köpfigen Unternehmens, der bereits seit Anfang 2022 die Position des stellvertretenden Geschäftsführers bekleidet.
Seit 2015 beim Monheimer Institut
Marco Kewe hat Sozialwissenschaften an der Uni Duisburg Essen studiert, bevor er 2006 bei Insight Market Research & Consulting in die Branche eingestiegen ist. Nach Stationen bei Assinida und GN Research wechselte Kewe 2015 als Studienleiter zum Monheimer Institut, wo er im Januar 2022 zum stellvertretenden Geschäftsführer berufen wurde.
Als Gesellschafter weiterhin dem Unternehmen verbunden
Wolfgang Schlünzen bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter verbunden, während das operative Geschäft zukünftig ausschließlich von Marco Kewe und dem Team verantwortet wird.
Das Institut, dass 1984 durch Wolfgang Schlünzen gegründet wurde, steht für seine wissenschaftlich fundierte qualitative und quantitative Markt- und Meinungsforschung. Die Palette der betreuten Unternehmen umfasst dabei sowohl Kunden aus dem Bereich FMCG, wie auch Finanzdienstleister, Pharma- und Medizintechnikunternehmen und Medienhäuser. So zählen u. a. die Häuser Henkel, BigFM, Haribo, Underberg und diverse Radiosender zum Kundenstamm.
„Ein Unternehmen sollte immer in der Zeit geführt werden. Deshalb handelt es sich nicht nur um einen Führungs-, sondern auch um einen Generationenwechsel, den wir gemeinsam lange vorbereitet haben. “
sagt Wolfgang Schlünzen zum bevorstehenden Wechsel.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden