Interview mit Frank Knapp, psyma "Für uns ist der Kongress immer das "Jahrestreffen" der Markt- und Sozialforschung"

Wie sieht es mit dem BVM-Kongress 2021 aus? Dr. Frank Knapp, Geschäftsführer von psyma und Vorstandsvorsitzender beim BVM erzählt im Interview mit marktforschung.de, wie das Konzept für den BVM-Kongress nächstes Jahr aussieht und macht auf einen bekannten TV-Moderatoren neugierig, der den Kongress moderieren soll.

Der BVM-Kongress 2020 musste abgesagt werden. Für 2021 ist ein Hybridkonzept angedacht. Wie sieht das Konzept genau aus?

Frank Knapp: Sofern rechtlich möglich, wird es je nach Auflagen Präsenzplätze an der Frankfurt School geben. Der Kongress findet auch dort vor Ort statt, kann aber auch per Streaming verfolgt werden. Natürlich werden wir auch Remote-Besucher so gut es geht in die Diskussionen und Pausengestaltungen einbeziehen.  

Wird der Kongress auf jeden Fall stattfinden? Zur Not auch nur als virtuelle Veranstaltung?

Frank Knapp: Sollte aus irgendwelchen Gründen gar kein Präsenzkongress möglich sein, werden wir die Veranstaltung natürlich vollständig streamen.

Das Programm steht bereits fest. Was sind aus Ihrer Sicht die inhaltlichen Highlights? Auf welchen Vortrag freuen Sie sich selbst besonders?

Frank Knapp: Persönlich freue ich mich immer auf die Vorträge der Preisträgerinnen des Nachwuchsforscher-Preises. Da wird ein Thema gründlich aus allen relevanten Perspektiven beleuchtet und da ist immer etwas dabei, woran man noch nicht gedacht hat. Am Vormittag des 2. Kongresstags gibt es dann Vorträge von Praktikern zum Thema Targeting (aus dem betrieblichen (Anwendungs-)Kontext oder jenseits der Forschung) und da freue ich mich auf Insights, welche Forschungsergebnisse in welcher Form genutzt werden können. Oder wo eben noch empirische Erkenntnisse benötigt werden.

"Hightlight" insgesamt ist dann der erste Tag, wo das Thema Heterogenität von Zielgruppen in Wirtschaft und Gesellschaft erst einmal grundsätzlich von Wissenschaft und Praxis beleuchtet und dann mit dem Publikum diskutiert wird.

Für wie viele Besucher wird der Kongress 2021 ausgelegt sein?

Frank Knapp: Da wir streaming anbieten, gerne möglichst viele!

Wie sehen die Planung und das Hygienekonzept für die begleitende Ausstellung aus?

Frank Knapp: Die Details definieren wir noch, aber die Frankfurt School bietet genug Platz. Und bei unserer Ausstellung ging es auch bisher immer um "Präsenz", weniger um "Durchlauf". Unsere Aussteller buchen das als Teil des Sponsorings, so dass über die ganze Bandbreite des Sponsoring-Pakets genug awareness gegeben sein wird.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

In der Vergangenheit glänzte der BVM-Kongress durch hochrangige Moderatoren und Key-Note-Sprecher. Jan Hofer hätte jetzt ja noch mehr Zeit für die Moderation. Was ist vom Glanz früherer Tage dieses Jahr zu erwarten?

Frank Knapp: Wie heißt es so schön "the product is the hero" - glänzen sollen Referenten und Themen! Wir haben auch 2021 wieder einen bekannten TV-Moderator aufgeboten, lassen Sie sich überraschen.... Das volle Programm wird auch zu Jahresbeginn veröffentlicht.

Welche Bedeutung hatte die Absage des Kongress 2020 für den BVM? Wie gut ist der BVM insgesamt durchs Corona-Jahr gekommen?

Frank Knapp: Für uns ist der Kongress immer das "Jahrestreffen" der Markt- und Sozialforschung. Und das diese Begegnungen nicht stattgefunden haben, ist natürlich nicht kompensierbar. Wir hatten aber auf der anderen Seite viele stark besuchte Online-Events (Regionalabende, aber auch Preisverleihungen, die Fachtagung, Mitgliederversammlung...), so dass es uns Dank vieler ehrenamtlicher Mitstreiterinnen und Mitstreiter gut gelungen ist, sowohl Heimat als auch Know-Transfer zu bieten. Und das setzen wir gerne 2021 fort.

Zur Person

Dr. Frank Knapp, Vorstandsvorsitzender BVM
Dr. Frank Knapp war nach seinem VWL-Studium in Nürnberg und Detroit drei Jahre lang als wissenschaftlicher Angestellter an der Universität in Nürnberg im Lehrstuhl für Statistik und empirische Forschung tätig. Von 1998 bis 2000 war er Manager für Research & Development bei Psyma und seit 2001 Geschäftsführer für den Bereich E-Business bei der Psyma sowie seit 2012 Mitglied des Vorstands / CIO PSYMA GROUP AG. Seit 2011 ist er zudem Vorstandsvorsitzender des BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.

/cb

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de