Start-ups: Finanzierungsrunden in der Marktforschung Viel Geld für Start-ups aus der Marktforschung

Zwei Start-ups aus der deutschen Marktforschungsszene geben erfolgreiche Finanzierungsrunden bekannt. Das Nachfolgeprojekt von Nico Jaspers, vormals Gründer von Dalia Research, konnte 36 Mio. EUR einsammeln. Das Mainzer Start-up Horizon sammelte in einer Pre-Seed Round immerhin 1,4 Mio. EUR ein.

Das Mainzer Start-up Horizon konnte 1,4 Mio. EUR einsammeln (Bild: Unternehmen)

Latana sammelt 36 Millionen EUR ein

Nico Jaspers, Dalia Research

Nico Jaspers

Das Berliner Start-up Latana hat vergangene Woche auf LinkedIn bekannt gegeben, weitere 36 Millionen EUR im Rahmen einer Series B Runde an Eigen- und Fremdkapital eingesammelt zu haben. Gründer des Start-ups ist Nico Jaspers, der im Mai 2022 sein bisheriges Unternehmen Dalia Research an das nordamerikanische Marktforschungsunternehmen PureSpectrum veräußert hat.
Lead Investor ist Oxx, ein englischer Investor, der sich selbst als führenden B2B-SaaS-Investor bezeichnet. Gemeinsam mit Oxx engagieren sich die Unternehmen Kreos Capital und Balderton Capital und stocken die bislang 8,5 Millionen EUR Investment für Latana auf 44,5 Millionen EUR auf.

Zur Einordnung: Das Hamburger Unternehmen quantilope sammelte 2020 in der Series B insgesamt 28 Mio. USD ein und hatte zu diesem Zeitpunkt eine Investmentsummer von 40 Mio. USD zur Verfügung. In die Berliner Civey wurden laut dem Start-up Portal Crunchbase bislang 7,2 Mio. EUR investiert.

Das Kernprodukt von Latana ist eine Art Markentracking vergleichbar mit dem YouGov Brandindex, das mit Hilfe von AI und dem statistischen Verfahren MRP (Multilevel Regression and Poststratification) auch Werte für Unternehmen für regionale und kleinere Unternehmen ausweist. Mit dem zusätzlichen Investment will Latana in die Erweiterung des Produktangebots, die Skalierung von Vertriebs- und Marketingaktivitäten sowie den Ausbau des Kunden-Support investieren. Laut eigenen Aussagen hat Latana in den letzten Jahren den Umsatz deutlich steigern können.

Erfolgreiche Pre-Seed-Runde für Horizon aus Mainz

Deutlich kleinere Brötchen backt bislang noch das Mainzer Start-up Horizon, das im Rahmen einer Pre-Seed Finanzierung jetzt 1,4 Millionen EUR einsammeln konnten. Das Team um die Gründer Daniel Putsche und Lutz Petrean bietet Unternehmen ein umfangreiches Testing-Tool, das Daten über das Verbraucherverhalten sammelt, bevor Kunden wichtige Produkt- und Preisentscheidungen treffen. Die Software ermöglicht anhand von Landingpage-Tests (oder auch Fake-Door-Tests) das Verhalten von Nutzenden auf strategische Fragestellungen, wie Preistests, Marken- und Zielgruppentests, hin zu analysieren.

Annie Melnic

Als Key Investoren im Zuge seiner Pre-Seed-Finanzierung konnte Horizon neben der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz auch den Investor Catapult Analytics Ltd aus Beaconsfield, Buckinghamshire gewinnen. Auch Sebastian Heinz (Co-Founder von Statworx) und Dr. Marco Adelt (Co-Founder von CLARK) sowie weitere Business Angels haben sich der Runde angeschlossen.

Pünktlich zur Finanzierungsrunde gab Horizon zudem eine wichtige Personalie bekannt: Annie Melnic, von 2016 bis heute zuständig für Consumer Insights Outdoor Sports bei adidas, unterstützt Horizon zukünftig als Head of Data Analytics & Insights.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de