WdM: Kalender-Update Frisch im Kalender – 19 neue Events, Pitches und Parties

Die letzten Updates haben den WdM-Kalender auf insgesamt 46 Events erweitert. Die vier Pitch-Themen haben ihre jeweiligen Teilnehmenden zugelost bekommen – weil das Interesse an dem kurzweiligen Format groß war, werden drei der vier Themen in jeweils zwei Pitches behandelt. Hinzu kommen zwölf Events und eine Jubiläumsfeier.
Neu im WdM-Kalender:
Montag, 4. Oktober
Um 11 Uhr zeigt Patrick Niemeyer, Associate Director von Psyma, wie Brand-, Employer- und Customer-Experience in ein ganzheitliches Research Format überführt werden kann: aus drei mach eins?!
Das Thema „Online- und Mobile-Qual“ hat in den letzten 18 Monaten Aufwind erfahren. Am 4. Oktober um 15 Uhr pitchen Bilendi, KERNWERT und Liveloop ihre jeweiligen Qual-Ansätze. Freuen darf man sich auf neue Ansätze, Tools und Erfahrungswerte. Um 16 Uhr am gleichen Tag legen dann Ipsos, mindline und Bonsai ihr Know-how nach.
Ebenfalls um 16 Uhr zeigt Felix Bernet von der intervista AG wie mit Predictive Eye-Tracking die Auffälligkeit von Werbung, Verpackungen, Schaufenstern u.ä. analysiert und optimiert werden kann: Auffälligkeitsanalysen mit künstlicher Intelligenz.
Dienstag, 5. Oktober
Johanna Ullsperger (GIM experience) präsentiert um 11 Uhr wie im Hier und Jetzt Aussagen über User-Anforderungen der Zukunft getroffen werden können. Es gibt Insights aus der Automotive-Forschung: UX in digitalen Welten: Die User der Zukunft verstehen!
Bei INNOFACT geht es um 12 Uhr um konstruktive Kommunikationsforschung: Wie ein standardisiertes quantitatives Design qualitative Insights liefert. Testen Sie Konzepte sowie Werbemittel vor und nach der Schaltung.
Konsumenten und Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Realität: Darüber spricht Line Kerrad, Deutschland-Geschäftsführerin von Strategir, um 13 Uhr.
Die beiden Pitches am Dienstag stehen dann im Zeichen der Marktforschungsplattformen. Automation at it’s best – vorgestellt von quantilope, eye square und mindline im ersten Pitch des Tages um 15 Uhr. Ipsos, EARSandEYES und SKOPOS RESEARCH stellen ihre Forschungs-Automatisierungen dann um 16 Uhr vor.
Mittwoch, 6. Oktober
Dr. Patricia Lüer von der Schweizer intervista AG stellt um 10 Uhr ihre Erkenntnisse der Verhaltensökonomie bis hin zum Behavioral Pricing – Der Weg zum optimalen Preis vor.
GIM Managing Director Dr. Stephan Telschow beleuchtet in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen, Spielfelder und Impulse der Qualitativen Forschung jenseits von Produkten und Standards.
Um 13 Uhr führen Joachim Netz und Madlen Schäfer von MediaAnalyzer dann in die Werbeforschung 2022 – coronokonform, divers, nachhaltig und bitte kein Shitstorm.
In Sachen „Text-Analytics und Künstliche Intelligenz“ freuen wir uns am Mittwoch, den 6. Oktober um 15 Uhr auf Pitches von Produkt+Markt, Murmuras und Caplena.
Um 17 Uhr zeigt Grażyna Ostrowska von ILLUS | ICONS | INFOGRAFIKEN allen Interessierten den ultimativen Weg, Forschungsergebnisse zu visualisieren.
Donnerstag, 7. Oktober
Wie man mit GPS-Tracking dank Smartphone-Daten am Puls der Zeit bleibt, verrät Beat Fischer von intervista um 10 Uhr. Seit 2018 betreibt das Schweizer Institut ein Geolocation-Tracking-Panel.
Um 12 Uhr stellen die beiden Geschäftsführer von rc – research & consulting, Ingo Sander und Dirk Helmold, ihren gemeinsam mit IfaD und der Deutschen Bahn entwickelten Ansatz vor, der Kundenzufriedenheit und CX kalkulierbar macht.
Den Donnerstag (7. Oktober) runden die Pitches zu „CX-Plattformen und -Ansätzen“ ab. Um 15 Uhr zeigen SKOPOS CONNECT, Forsta und Survalyzer was sie in Sachen Customer Experience Research zu bieten haben. Und um 17 Uhr steigen Ipsos, die GIM und Bonsai in den Ring – in dem aber mit weichen Bandagen gekämpft wird.
Das i-Tüpfelchen setz dem Donnerstag die WeLoveResearch-Party auf. Ab 18 Uhr gibt es in der Jubiläumsausgabe wieder Live DJ, Tanzkurs, Cocktails, VIP-Pakete vorab per DHL und Business Networking, so wie man es aus den vergangenen Ausgaben kennen und lieben gelernt hat.
Eine Übersicht über den gesamten Event-Kalender der WdM21 erhalten sie hier.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden