succeet21 – 15.April Frauenpower an Tag 2

Am zweiten Tag warten insgesamt 22 Vorträge mit ein bis drei Vortragenden auf Interessierte. Folgend haben wir ein paar Highlights für Sie zusammengestellt.
Tages-Tipp:
- 17:00-17:30 Uhr: How Giraffe Insights Leveraged Industry Leading Agility and Digital Delivery to Drive Their Success; Navdeep Snotra und Maxine Fox von Giraffe Insights sprechen mit Holly Carter von Confirmit darüber, wie sie ihr Unternehmen trotz COVID agil und erfolgreich positionieren konnten.
Deutschsprachige Vorträge:
- 11:40-12:10 Uhr: Digitalisierung d. qualitativen Marktforschung. Erfolgsfaktoren u. Learnings aus Online-Fokusgruppen; Christian Thunig und Laureen Kaub von Innofact über die Digitalisierung der qualitativen Marktforschung und Learnings darauß.
- 13:40-14:10 Uhr: Web Site Story: KI enthüllt rivalisierende Web-Auftritte! Natacha Dagneaud von Séissmo über Corporate Websites und ein Röntgenbild der Akteure.
- 14:20-14:50 Uhr: SKOPOS ONE, die Research-Plattform für alle Fälle: individuell, universell, effizient. Uta Hümer von SKOPOS RESEARCH und Oliver Kern von SKOPOS CONNECT stellen SKOPOS ONE als DIY-Plattform vor.
Englischsprachige Vorträge:
- 13:00-13:30 Uhr: Data-Driven Decision Making 2.0 through Data Fusion; Jessica Rainalter und Christiane Meyer von SKIM geben Tipps, wie führende Unternehmen heute zuverlässigere, agilere und ganzheitlichere Entscheidungen treffen können.
- 14:20-14:50 Uhr: Quality is important, but price is important – the ultimate sampling trade-off; Dany Dimitrow von JTN über Wege aus dem Qualitätsdilemma bei Online-Interviews.
- 15:40-16:10 Uhr: OfficeReports! Simplify the workflow from data to Infographic based PowerPoint presentations. Torben Laustsen von OfficeReports über die Vorteile der OfficeReports-Lösung für die Erstellung von Umfragen, die Datenverarbeitung und Visualisierung.
- 16:20-16:50 Uhr: Connecting data for greater consumer understanding and actionable insights in a post-cookie world; Heather Hughes und Oscar Carlsson von Cint stellen praktische Möglichkeiten zur Implementierung von vernetzten Datenansätzen vor.
/pj
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden