ForschungsWerk-Studie: Usability ist der wichtigste Erfolgsfaktor bei Mobile Research

Nürnberg - Die mobile Internetnutzung steigt drastisch an – und damit auch der mobile Zugriff auf Online-Umfragen. ForschungsWerk ist gemeinsam mit QuestBack der Frage nachgegangen, welche Folgen das für die Nutzer und die Marktforschung hat. Die wichtigste Erkenntnis: Usability ist das Schlüssel-Kriterium für eine erfolgreiche Befragung auf Mobilgeräten.

462 Personen, Smartphone- oder Tablet-Nutzer, nahmen an der Ad-Hoc-Studie von ForschungsWerk zum Thema "Mobile Umfragen" teil. Sie bilden nach Alter und Geschlecht die deutsche Online-Bevölkerung ab, so AGOF e.V. in internet facts 2013-01. Die Teilnehmer sind durchschnittlich 42 Jahre alt und berufstätig. Männer und Frauen sind zu ähnlichen Teilen vertreten. Drei Viertel der Befragten nahmen an der Umfrage von zu Hause aus teil, 16% am Arbeitsplatz.

Ein Viertel der befragten Personen gaben ihr Feedback von einem mobilen Endgerät aus ab. Auch Teilnehmer an stationären Geräten zeigen mit fast 40% eine sehr hohe Bereitschaft, bei mobilen Umfragen mitzumachen.

Vor allem wird in der Studie klar, dass die Nutzer großen Wert auf Usability legen. Der mit Abstand wichtigste Punkt ist ein Layout, das sich optimal an die Bildschirmgröße anpasst. Darüber hinaus möchten 46% der Befragten am liebsten selbst entscheiden können, ob ihnen die mobile Version angezeigt wird. Überraschenderweise wird der Unterhaltungsfaktor bei einer mobilen Befragung als weniger wichtig erachtet. 24% der Befragten würden für eine Befragung sogar ihre GPS-Daten freigeben.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de