YouGov-Studie Ferienende: Endlich sind die Deutschen weg!

Im Gesamtvergleich landen die Deutschen in allen europäischen Ländern in der Top 5 "der schlimmsten Touristen", wie YouGov in seiner Meldung schreibt. Besonders unbeliebt sind sie bei Spaniern (17 Prozent) und Norwegern (16 Prozent). Aber auch 15 Prozent der Deutschen geben an, dass die eigenen Landsleute zu den schlimmsten Touristen zählen. Nur unbeliebter sind im Schnitt die Briten und die Russen. Besonders schlecht schneiden die Briten in Spanien (46 Prozent) und Deutschland (39 Prozent) ab. Die Russen haben speziell in den skandinavischen Ländern Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen, wo sie die Liste anführen (zwischen 24-38 Prozent in jeder Nation), und Deutschland (38 Prozent) einen schlechten Ruf.
In Asien sind chinesische Touristen besonders unbeliebt
Chinesische Touristen sind vor allem in anderen Teilen Asiens (einschließlich China selbst) sehr unbeliebt und werden von den Australiern, Indonesiern, Malaysiern, Filipinos, Singapurern, Thais und Vietnamesen als die schlimmsten Touristen bezeichnet. Tatsächlich haben in Singapur zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) chinesische Touristen in ihre Liste der schlechtesten Urlauber der Welt aufgenommen, auch wenig begeistert sind sie von indischen Touristen (42 Prozent).
Japaner als Touristen sind weltweit gern gesehen
Gleichzeitig wurde in der Befragung auch nach den „besten Touristen“ gefragt. Hier zeigt sich, dass in Europa nicht die direkten Nachbarn, sondern Besucher aus Japan beliebt sind. In Finnland (26 Prozent), Frankreich (18 Prozent) und Großbritannien (15 Prozent) freut man sich am meisten über Japaner als Touristen. Und auch in Asien ist man begeistert von den japanischen Touristen, besonders in Singapur (43 Prozent). In Deutschland sind 12 Prozent der Ansicht.
Deutsche Touristen sind am beliebtesten in Italien (18 Prozent), Dänemark (18 Prozent) und Frankreich (17 Prozent). Die Skandinavier bleiben am liebsten unter sich. So sind die Norweger in Dänemark (23 Prozent) und Schweden (22 Prozent) besonders gern gesehen. Die Finnen freuen sich über die Schweden (19 Prozent) und die Norweger über die Dänen (23 Prozent).
Deutsche sind sehr selbstkritische Touristen
Die Deutschen (40 Prozent) und Briten (29 Prozent) sind es auch, die am seltensten eine positive Wahrnehmung von Touristen ihres Lands im Ausland haben. Besonders euphorisch sind die Dänen (67 Prozent), Spanier (66 Prozent) und Italiener (61 Prozent). Diese Zahlen sind jedoch weit entfernt von der positiven Einstellung der Bewohner der Philippinen: Satte 85 Prozent haben eine positive Sicht auf Filipinos im Urlaub im Ausland - nur 11 Prozent sind gegenteiliger Meinung.
Für die Studie wurden 29.004 Personen aus 26 Ländern ab 18 Jahren zwischen dem 28. Juni und 21. August 2019 mittels standardisierter Online-Interviews repräsentativ befragt.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden