Nielsen Studie Fachhandel: Verbraucher schätzen Einkaufserlebnis

Das besondere Einkaufserlebnis ist für viele Verbraucher wichtig genug, um verschiedene Geschäfte aufzusuchen. Höhere Preise nehmen dafür allerdings nur wenige in Kauf, so eine Studie.

46 Prozent der Befragten würden für ein besonderes Einkaufserlebnis verschiedene Geschäfte besuchen. Dabei liegen Bekleidungsgeschäfte und Heimwerkermärkte in der Gunst der Verbraucher ganz oben; zusammen mit den Discountern belegen sie die Top 3 der Fachgeschäfte. Beim Gang zum Fachhändler erwarten die Befragten sehr guten Service, Top-Qualität und ein besonderes Einkaufserlebnis. Das spezialisierte Angebot und der Service sind für die Verbraucher meist die Argumente, warum sie einen Fachhändler aufsuchen. Ein bestimmtes Produkt, was nur bei dem jeweiligen Fachhändler zu bekommen ist, ist für fast jeden Zweiten der Grund seines Besuchs. Fast die Hälfte der deutschen Befragten geht davon aus, dass sie dort einen besseren Service bekommen (Europa: 52 Prozent).

54 Prozent der Befragten in Deutschland wollen in den nächsten drei Monaten zu einem Discounter gehen. In Europa liegt dieser Wert bei lediglich 22 Prozent. Bekleidungsgeschäfte möchten 40 Prozent der deutschen Befragten besuchen (Europa: 47 Prozent), einen Einkauf im Heimwerkermarkt planen ebenfalls 40 Prozent. 26 Prozent möchten Kosmetikgeschäfte aufsuchen (Europa: 34 Prozent).

Zwar sind deutsche Verbraucher bereit, verschiedene Geschäfte aufzusuchen, aber mehr zahlen möchten sie dafür hingegen selten. Mehr als jeder Zweite nimmt an, dass Fachhändler höhere Preise verlangen. 38 Prozent denken, dass Fachgeschäfte für Verbraucher mit höheren Einkommen bestimmt sind.

Für die globale Studie zum Thema “Specialty Retailers” hat Nielsen analysiert, welche Gründe deutsche Verbraucher haben, um einen Fachhändler aufzusuchen. Der Global Survey wurde vom 31. Oktober bis zum 18. November 2016 durchgeführt. Dabei wurden mehr als 30.000 Verbraucher in 63 Ländern befragt.

io

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de