News aus der Branche ESOMAR veröffentlicht Gewinner der Insight250 2023

Die jährliche Auswahl der weltweit 250 führenden Pioniere, Marktführer und Innovatoren in den Bereichen Marktforschung, datengesteuertes Marketing und Erkenntnisse wird seit 2021 ausgelobt. Eine Jury von Führungskräften aus Wissenschaft, Unternehmen, Agenturen, Technologie, Beratung und Medien in Forschung und Erkenntnissen beurteilt die Insight-Gewinnerinnen und Gewinner. Das Auswahlverfahren wird gemeinsam mit ESOMAR, einem führenden globalen Marktforschungsverband, durchgeführt.
Die prämierten Deutschen
Die folgenden deutschen Forschenden konnten sich über ihre Prämierung freuen: Dr. Markus Eberl, Vice President Data, Temedica; Marc Sasserath, Founder & Chief Executive Officer von Sasserath+; Oliver Tabino, Founder & CEO der Agentur Q; und Bernd Wachter, CEO der Psyma Group AG und Vorsitzender des ADM.
Als einzige Marktforscherin aus Deutschland wurde Julia Görnandt, Senior Director, DACH Region von SKIM für ihre Leistungen geehrt. Bernd Wachter konnte sich zum zweiten Mal in Folge über seine Prämierung freuen.
Unter den anderen Ländern der Dach-Region konnte die Schweiz mit vier Preisträgern punkten, drei davon weiblich. Monica Tenorio, Vice President, Insights & Analytics, Europe, PepsiCo konnte das zweite Jahr in Folge die Jury überzeugen. Österreich ging dieses Jahr wie auch in den vorherigen beiden Jahren leer aus.
Hintergründe zum Auswahlverfahren
Als Ursachen für die vergleichsweise geringen Auszeichnungen der Vertreterinnen und Vertreter der Dach-Region (zum Vergleich: allein aus UK gibt es 37 prämierte Personen) nannte Jurymitglied und ADM-Vorstand Dr. Roland Abold von Infratest Dimap verschiedene Faktoren. Zum einen wurde ihm auf Anfrage mitgeteilt, dass sich die Zahl der Gewinner an den Umsatzanteilen der jeweiligen Länder und Regionen an der globalen Insights Branche orientiert. Zum anderen sieht er eine deutlich stärkere Bewerbung der Insight250 Initiative in der englischsprachigen Research-Community und in der Folge auch viel mehr Nominierungen.
Analog zu anderen ESOMAR-Programmen, ist die deutschsprachige Fach-Community hier wesentlich zurückhaltender.
Wir rufen an dieser Stelle dazu auf, nicht zu versäumen, Personen für das kommende Jahr zu nominieren. Es können sowohl betrieblich Marktforschende, wie auch Institutsmarktforschende nominiert werden. Die Nominierung ist denkbar einfach und wird in Kürze wieder über die Seite der Insight250 möglich sein. Es ist wünschenswert, dass 2024 deutlich mehr Forscherinnen und Forscher aus der DACH-Region auf der Liste vertreten sind.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden