Personalien ESOMAR CEO Dr. Parves Khan gibt ihren Posten auf

Wie ESOMAR am vergangenen Freitag mitteilte, wird Dr. Parves Khan ihre Position als CEO aufgeben. Allerdings wird sie dem Verband als Mitglied einer Task Force zu einem wichtigen Zukunftsthema erhalten bleiben.

Dr. Parves Khan wird ab Ende Juni 2023 nicht mehr als CEO von ESOMAR fungieren.

Dr. Parves Khan wird ihre Funktion als CEO der European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR) nur noch bis Ende Juni 2023 ausüben. Das teilte der Verband in einer Pressemitteilung am vergangenen Freitag mit. Derzufolge will sich Khan auf karitative und nicht-geschäftsführende Aufgaben konzentrieren, mit denen sie junge Unternehmen in den Bereichen Geschlechtergerechtigkeit, Daten und Technologie unterstützt, bevor sie eine neue Stelle antrete. Welche das ist, werde zu gegebener Zeit bekannt gegeben, so ESOMAR. Zu einer möglichen Nachfolge wurden keine Angaben gemacht. Außerdem steht die Veröffentlichung eines Buchs mit dem Titel “The Power of Women: Stop blocking and start empowering women at work” auf der Agenda von Khan für das nächste Jahr.

Khan war erst im vergangenen Sommer auf die Position der Generaldirektorin und CEO berufen worden. Zwischenzeitlich war sie im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten bei den Wahlen zum ESOMAR-Rat kurzzeitig beurlaubt worden – eine Entscheidung, die ein Amsterdamer Gericht aber für ungültig erklärte.

Dr. Parves Khan wird ihr Engagement bei der ESOMAR als Teil einer neuen KI-Taskforce unter der Leitung von Präsident Ray Poynter fortsetzen, die sich mit der Verknüpfung von KI, Insights Industrie und Gesellschaft befassen soll. 

Ich habe gerne mit Parves zusammengearbeitet, die während ihrer Amtszeit eine starke Führungsrolle, frische Perspektiven und etwas ganz Neues in den ESOMAR-Mix eingebracht hat. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Parves zum Thema KI,

sagt ESOMAR-Präsident Ray Poynter.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de