Dominik Grauer, gutfeel "Es ist ein wahnsinnig gutes Gefühl, sich in Vollzeit auf sein Herzensprojekt stürzen zu können"

Beim 6. Online Start-up Pitch von marktforschung.de und CONSULTING.de hat gutfeel als einer der Teilnehmer viel Lob geerntet. Darüber, über die Gründungsphase, den Übergang in die Selbstständigkeit und gutfeels Ziele für 2023 haben wir mit Dominik Grauer, dem Geschäftsführer des Start-ups gesprochen.

Als Teil des 6. Online Start-up Pitches von marktforschung.de und CONSULTING.de stoß gutfeel insbesondere beim Publikum auf positive Resonanz. Welche Schlussfolgerungen haben Sie aus dem Ereignis gezogen? Sehen Sie Potenzial oder Chancen in den Ergebnissen des Pitches, die sich für Ihr Unternehmen ergeben könnten?

Dominik Grauer: Über positives Feedback freuen wir uns stets, weshalb wir uns auch sehr gefreut haben, dass das Konzept von gutfeel insbesondere beim Publikum so gut ankam. Da viele Zuhörer des Events zum Thema „Start-ups in der Marktforschung“ in dieser Branche aktiv sind, bestätigt uns die Resonanz erneut die Attraktivität unseres Angebots für diesen Markt. Dies nehmen wir natürlich gerne als Rückenwind für unseren weiteren unternehmerischen Weg mit.

Inwiefern hat der Pitch Ihrem Unternehmen einen Mehrwert gebracht? Welche spezifischen Vorteile oder positiven Aspekte konnten Sie daraus ziehen?

Dominik Grauer: Der für uns wohl größte Mehrwert des Events waren das Netzwerken sowie das Schließen neuer Kontakte in der Marktforschungsbranche. Das Feedback der Expertenrunde im Anschluss an den Pitch schätzen wir sehr, weshalb wir dieses bereits intensiv nachgearbeitet und größtenteils umgesetzt haben. Auch im Nachgang führten wir spannende Calls und Gespräche mit ExpertInnen, welche wir durch unseren Pitch kennenlernen durften, was uns auch nachhaltig weiterbringt.

Als ein noch relativ junges Unternehmen, könnten Sie uns etwas über Ihre Erfahrungen während der ersten Monate in Vollzeitbeschäftigung in Ihrem eigenen Unternehmen erzählen? Wie verlief dieser Übergang und welche Herausforderungen oder Erfolge haben Sie in dieser Phase erlebt?

Dominik Grauer: Grundsätzlich ist es natürlich ein wahnsinnig gutes Gefühl, wenn man sich nach fast zwei Jahren Freizeit- und Wochenendarbeit erstmals in Vollzeit auf sein Herzensprojekt stürzen kann. Wir konnten deutlich spüren, dass der Fortschritt unserer Unternehmung immer schneller anstieg. Von Beginn an waren uns die Umsetzung klarer Prozesse und Strukturen in unserem Unternehmen wichtig, was wir bereits anhand vergangener Corporate-Erfahrungen lernen durften. Dies hat ehrlicherweise auch super funktioniert.

Mit steigender Geschwindigkeit im Arbeitsalltag erfahren wir jedoch nicht nur die "Ups", sondern auch die “Downs” eines Gründungsprozesses. Vor allem in dieser noch jungen Phase herrschen extrem viele Unsicherheiten, weshalb es wichtig ist, auch nach kleineren Rückschlägen stets Schritt für Schritt an unserer Vision weiterzuarbeiten - ganz im Sinne unseres Core Values “Trust the Process and your gut feeling”. Wir verstehen unsere Selbstständigkeit als großes Privileg und sind gespannt, was die Zukunft für uns bereithält.

Können Sie uns einen Einblick in die zukünftige Entwicklung von gutfeel geben? Wie stellen Sie sich die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens vor? Haben Sie bereits konkrete Pläne oder Strategien für die kommenden Phasen?

Dominik Grauer: Mittlerweile haben wir die gutfeel-App gelaunched und unser erstes Pilotprojekt sehr erfolgreich abgeschlossen. Nun liegt es daran, weitere Projekte umzusetzen und die App-Community weiter auszubauen. Zusätzlich werden wir die DIY-Plattform weiterentwickeln, um unseren Kunden noch mehr Flexibilität und Mehrwert für ihre Forschungen zu liefern. Je nach Skalierungspotenzial, halten wir zudem Ausschau nach passenden Angel-Investoren, um unser Team kurz- sowie mittelfristig auszubauen und weiteres Wachstum zu generieren.

Welche Ziele haben Sie für das Jahr 2023? Was sind Ihre langfristigen Vorstellungen und was möchten Sie mit Gutfeel erreichen? Gibt es bestimmte Meilensteine oder Visionen, die Sie in diesem Zeitraum realisieren möchten?

Dominik Grauer: Zunächst möchten wir weitere Marktexpertise sammeln, so dass wir unsere Kunden noch besser kennenlernen und verstehen. Ziel ist es, den Mehrwert, welchen wir durch Marktfeedback generieren können, zu maximieren. Langfristig verfolgen wir die Vision, die größte GenZ-Community im deutschsprachigen Raum aufzubauen, jeder und jedem Konsumierenden eine aktive Stimme zu verleihen und Unternehmen Zutritt zu diesem jungen und immer attraktiver werdenden Markt zu verschaffen.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Über die Person

Dominik Grauer ist Geschäftsführer der gutfeel GmbH aus München. Nach seinen Studien in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen und Digitaler Transformation sowie verschiedenen Stationen in der Industrie gründete er im Januar 2023 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Marius Greubel die gutfeel GmbH, ein Start-Up, das Marktbefragungen im "Do it yourself"-Prinzip ermöglicht.  

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de