Interview mit Birgit Bruns, Geschäftsführerin BBRecruiting „Es geht darum, Mitarbeitern langfristig eine berufliche Heimat zu geben“

Auch für Start-up-Gründer sind gute Konzepte zur Mitarbeitergewinnung und -bindung essenziell, findet Birgit Bruns, Jurorin beim 6. Start-up Online-Pitch. Wie können Start-ups Talente langfristig an sich binden und auf was sollten sie bei der Auswahl neuer Mitarbeitenden achten? Über diese und weitere Fragen haben wir mit der Geschäftsführerin von BBRecruiting gesprochen.

Birgit Bruns von BBRecruiting im Interview

Frau Bruns, Sie sind mit Ihrem Unternehmen BBRecruiting Personalberatung seit der ersten Stunde des Start-up Online-Pitches von marktforschung.de und CONSULTING.de dabei und haben viele Start-up Pitches gesehen. Womit konnten die Start-ups Sie in den vergangenen Pitches überzeugen?  

Birgit Bruns: Der Start-up Pitch von marktforschung.de und CONSULTING.de – als kleine Schwester der „Höhle der Löwen“ – gibt jungen Unternehmen aus Marktforschung und Consulting, also eher komplexen, aber immer auf die Zukunft ausgerichteten jungen Unternehmen, eine erstklassige Plattform, um sich am Markt zu präsentieren. Wir als Personalberatung haben uns auf das Recruiting von Spezialisten in der Marktforschung und aus dem Consulting, also der Unternehmensberatung, spezialisiert.

Eine Neugründung in dieser Branche braucht, um zu überzeugen, eine neue, frische und überzeugende Idee. Oft sind dies Ansätze, die auch neue Technologien für die Umsetzung nutzen.

Wichtig ist hier, dass der Ansatz eine Problemlösung aufzeigt. Die Umsetzung braucht ein gutes Konzept, das von den Gründern im Pitch klar, überzeugend und verständlich vorgestellt wird.

Hier geht's zur kostenlosen Pitch-Anmeldung

Als Expertin für Personalberatung begleiten Sie ständig Bewerbungsprozesse. Was sind aus Ihrer Erfahrung die wichtigsten Kriterien, auf die Start-ups bei der Auswahl neuer Mitarbeiter achten müssen?  

Birgit Bruns: Bevor man Mitarbeiter auswählen kann, benötigt man in diesen Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels zunächst einmal Bewerber. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Die jungen Gründer benötigen also nicht nur ein Unternehmenskonzept, sondern auch ein Konzept für die Mitarbeitergewinnung. Sie sind gut beraten, sich mit der Frage auseinander zu setzen, was ihr Unternehmen im Wettbewerb so interessant macht, dass Bewerberinnen und Bewerber ihnen ihre Bewerbung schicken und sich schließlich für die Mitarbeit in ihrem Unternehmen entscheiden.

Es geht also darum, sich auch Bewerbern gegenüber gut zu verkaufen und attraktiv für sie zu sein, auch für diese Zielgruppe der neuen Mitarbeiter. Sind die neuen Mitarbeiter im Unternehmen angekommen, geht es darum, ein gutes Arbeitsklima zu schaffen und dies auf Dauer zu bewahren. Schließlich sollen Mitarbeiter und Führungskräfte jeden Tag wieder motiviert sein, sich zu engagieren und für das junge Unternehmen tatkräftig einzusetzen.

Was können Sie speziell Gründerinnen und Gründern mit auf den Weg geben, um Talente langfristig an sich zu binden? 

Birgit Bruns:

Genau richtig, wir sprechen hier von einem Marathonlauf, nicht von einem 100-Meter-Sprint. Es geht darum, Mitarbeitern langfristig eine berufliche Heimat zu geben.

Natürlich geht es um die spannende herausfordernde Aufgabe, ein hervorragendes Umfeld und Spaß am Job. Dazu gehören auch ein sicherer Arbeitsplatz, ein gutes Arbeitsklima und Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber. Denn sie bringen ihre wichtigsten Ressourcen im Unternehmen ein, ihre Zeit und ihr Know-how. Deshalb ist auf Seiten der Gründer die Kommunikation wichtig, das Gespräch, das Zuhören, manchmal auch das Lesen zwischen den Zeilen und auch das Nachfragen. 

Welche Trends zeichnen sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt ab, auf was müssen gerade Start-ups achten?  

Birgit Bruns: Natürlich sind die großen Trends wie der nicht mehr weg zu diskutierende Fach- und Führungskräftemangel sowie Themen wie Work-Life-Balance und die 4-Tage-Woche wichtig. Diese Trends müssen Gründer und Gründerinnen beachten und sich diesen Herausforderungen stellen. Im Mikrokosmos ihres eigenen Unternehmens können sie reagieren, indem sie ihre Hausaufgaben machen. Hier sind gute Planung, die Bedürfnisse der Mitarbeiter und das Gespräch mit den Mitarbeitern wichtig, um die passenden Antworten auf diese Fragen zu finden.

Warum sollten Start-ups an diesem Pitch teilnehmen?  

Birgit Bruns: Diese Frage richtet sich weniger an mich in meiner Funktion als Personalberaterin als an mich in meiner Funktion als Marketing-Spezialistin:

Der Start-up Online-Pitch bietet Unternehmensgründerinnen und Unternehmensgründern aus der Marktforschung und dem Consulting eine hervorragende Plattform, um sich zu präsentieren, sich zu testen sowie eine Resonanz von erfahrenen Experten aus diesem Markt zu erhalten.

Darüber hinaus haben sie damit eine gute Möglichkeit, ihr Netzwerk auszubauen und ihren Bekanntheitsgrad nachhaltig zu erhöhen. Letztlich ist es eine exzellente PR in den hoch angesehenen und viel beachteten Branchenmedien marktforschung.de und CONSULTING.de. Nicht vergessen darf man, dass sich auch Investoren und insbesondere Early Stage Investors im Publikum befinden. Es gibt also zahlreiche gute Gründe für junge Start-ups, sich hier zu beteiligen.

Hier geht's zur kostenlosen Pitch-Anmeldung

 

Über die Person

Birgit Bruns besetzt als Personalberaterin seit mehr als zehn Jahren Stellen für Fach- und Führungskräfte bundesweit. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Marketing und Vertrieb, insbesondere in Marktforschung, Business Intelligence und Digital. Birgit Bruns ist Mitglied der Experten-Jury und Sponsorin des Start-up Online-Pitch.

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

BBRecruiting Personalberatung

Düsseldorf

BBRecruiting Personalberatung

Die BBRecruiting Personalberatung unterstützt Unternehmen dabei die richtigen Fach- und Führungskräfte für Geschäftsführung, General…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de