Konjunkturumfrage des ADM Erwartungen der Markt- und Sozialforschungsinstitute für 2021

In seiner halbjährlichen Konjunkturumfrage hat der ADM seine Mitglieder im zweiten Halbjahr 2020 zur Auftragslage im vergangenen Jahr und zu den Erwartungen für 2021 befragt. Es zeigt sich: Markt- und Sozialforschungsinstitute erwarten überwiegend stabile Geschäfte im ersten Halbjahr, die generelle Aussicht bleibt allerdings verhalten.

Die ADM-Institute bezeichnen die Auftragslage des zweiten Halbjahres 2020 als gut (39 Prozent) bis sehr gut (30 Prozent). Die Auftragslage der Institute gestaltet sich in der zweiten Jahreshälfte im Vergleich zur ersten positiver, war es doch durch den Lockdown im Frühjahr zu einem massiven Einbruch der Geschäftstätigkeit gekommen. 68 Prozent der Institute an, dass sich ihre Auftragslage verbessert hat, zehn Prozent hatten eine weitere Verschlechterung zu verzeichnen.

52 Prozent der befragten Institute gehen davon aus, dass ihre eigene Auftragslage im ersten Halbjahr 2021 unverändert bleibt, je ein Viertel rechnet mit einer verbesserten bzw. verschlechterten wirtschaftlichen Situation. Bei der Umsatzentwicklung der Branche insgesamt gehen 29 Prozent für 2021 von einem Branchenwachstum aus, 49 Prozent erwarten einen Rückgang.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/pj

Methodik

Erhebungsmethode Onlinebefragung
Befragte Zielgruppe ADM-Mitgliedsinstitute
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? -
Stichprobengröße n = 51
Feldzeit 19.01. – 03.02.2021
Land Deutschland
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de