Erste Research plus im hohen Norden
Hürth – Am vergangenen Mittwoch hat die Research plus der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) zum ersten Mal in Hamburg stattgefunden.

Impulse für die entspannte und angeregte Diskussion rund um die Online-Forschung in der Eimsbütteler Auster Bar lieferte Nicolas Loose (Teamleiter Marktforschung, Axel Springer Media Impact), der mit seinem Vortrag „Digitale Forschung bei Axel Springer – Markt- und Medienforschung im Kontext der Digitalisierung“ Einblicke in den Umgang eines Verlags mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Forschung gab. Dabei wurde deutlich, welche Rolle die Marktforschung als Grundlage für die Mediaplanung derzeit spielt und welche Herausforderungen im Hinblick auf Produkt- und Serviceinnovationen zu meistern sind. Anhand mehrerer Beispiele zeigte Nicolas Loose den zahlreich erschienenen Gästen, wie das Bedürfnis nach mehr Konvergenz in der Erhebung relevanter Nutzungsdaten derzeit angegangen wird.
Thomas Methner (European Consumer Insights Manager, Iglo) nahm dazu die Gegenposition ein und stellte mit seinem Vortrag „Warum sich die Welt nicht ganz so schnell dreht, wie wir alle glauben (wollen) – warum ‚Online‘ nicht notwendigerweise fundamentale Verhaltensmuster verändert“ in Frage, dass die Online-Forschung alleine in allen Bereichen valide Ergebnisse liefern kann. Er stellte der Überbetonung des Wandels eine Besinnung auf die Konstanten im Leben von Verbrauchern gegenüber, was zu zahlreichen und interessanten Diskussionen mit dem Auditorium führte.
Katharina Kiéck (Digital Insights & Foresight Strategist) wiederum sprach über „Research entlang des digitalen Bedürfniskreislaufs – Herausforderungen und Chancen“ und erläuterte anschaulich wie mit Hilfe der Kombination aus Analytics bestehender Datenmengen und Research digitale Insights entlang des iterativen digitalen Bedürfniskreislaufes von Konsumenten generiert werden können.
Die IfaD Institut für angewandte Datenanalyse GmbH und die Research Now GmbH haben die Hamburger Veranstaltung als Sponsoren unterstützt. marktforschung.de ist Medienpartner der Veranstaltungsreihe. Organisiert wird die Research plus Hamburg von der DGOF und Christian Dössel, Inhaber von MANETTA, einem Hamburger Beratungsunternehmen für Research im Bereich Forschung & Entwicklung. Ziel der Veranstaltungsreihe ist die Verbreitung innovativer Forschungsideen und eine stärkere Vernetzung der Forscher in einer Region. Die nächste Veranstaltung in Hamburg ist für die erste Jahreshälfte 2015 geplant.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden