COMA[E] Studie Erfolgsfaktoren Content-Marketing: Strategie, Kundendialog und Paid Media

Zu den wichtigsten strategischen Zielen gehören Neukundengewinnung, Kundenbindung und Bekanntheit. Um diese Ziele zu erreichen, setzen Unternehmen vermehrt auf Content Marketing. Hier trennt sich jedoch die Spreu vom Weizen – zumindest beim Erfolgsmessungskonzept.

 

Nur knapp jedes zweite Unternehmen hat seine Content Marketing Ziele in einer Strategie festgeschrieben. Dabei verfügen die erfolgreichen Content Marketing Entscheider mit 61 Prozent fast dreimal wahrscheinlicher über eine Strategie als die mit ihrem Erfolg unzufriedenen Kollegen (23%).

Erfolgreiche Content Marketer verlassen sich außerdem nicht nur auf die Interpretation der Online-Spuren ihrer Kunden, sie haben ein Konzept zur Messung ihres Erfolges und verfolgen dieses im Vergleich auch konsequenter und effizienter.56 Prozent der Befragten gaben an, dass ein Zuwachs an Leads für sie zu den wichtigsten Key Performance Indicators (KPIs) der Erfolgsmessung gehört, gefolgt von der Verweildauer (52 Prozent), Weiterempfehlung (46 Prozent) und der Social-Media Interaktionsrate (45 Prozent. So nutzen sie neben Webanalytics (88 Prozent) und Social Media Monitoring Tools (80 Prozent) auch signifikant häufiger Kundenbefragungen (39 Prozent) und Marktforschungsstudien (15 Prozent). 

Relevanz von Paid Media steigt

Die Relevanz der bezahlten Content-Distribution und Paid Media nimmt weiter zu. Social Media Advertising wie FacebookAds stellen dabei den Löwenanteil von 80 Prozent. Erfolgreiche Content Marketer nutzen doppelt so häufig Native Advertising (54 Prozent) wie die Erfolglosen unter ihnen (27 Prozent). Influencer Marketing setzen 47 Prozent häufig beziehungsweise gelegentlich ein – damit liegt diese Strategie bereits auf gleichem Niveau wie Suchmaschinen-Werbung (47%).

Für die COMA[E] Studie wurden 127 Content Marketing Entscheider kleiner und großer Unternehmen aus B2B und B2C sowie Dienstleister und Agenturen befragt. 

ma

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de