ANZEIGE

Bilderstrecke Enjoy the run: Wie die JoyRide Kampagne von Nike auf YouTube vs. Instagram performt

Finden Sie heraus, warum diese Nike Kampagne auf YouTube besser funktioniert als auf Instagram: Die humorvolle Nike-Videowerbung über ein Läuferhoch ist auf YouTube erfolgreich, zeigt auf Instagram allerdings einige Schwächen. Ein klares Ergebnismuster für die Wirkung der Anzeige auf das Kaufverhalten lässt sich mit den Verhaltensdaten aus den Einkaufsaufgaben darstellen. Unsere Case Study lässt Sie hinter die Kulissen der Werbewirkungsforschung blicken!

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de