Elfte Research plus Rheinland

Am 6. September 2017 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) zur 11. Research plus nach Köln ein. Online Forscher haben die Gelegenheit, sich über neue Entwicklungen in ihrem Bereich auszutauschen.

Veranstaltungslogo Research Plus

Impulse für die Diskussion geben diesmal Dennis Fleischer (Quemey GmbH) mit seinem Vortrag „Digitale Marktforschung im Flugzeug – wie alle Parteien von der captured nature of audience profitieren“. Adrian Becker (FactWorks GmbH) spricht über „Lügendetektoren bei Online-Befragungen und was sie wirklich bringen. Eine Mehrländerstudie zur Evaluierung verschiedener Qualitätskriterien“. Christopher Harms (SKOPOS GmbH & Co. KG) vervollständigt das Programm mit seinem Vortrag zum Thema „Chat-Interfaces in der Online-Marktforschung: Konversation statt Matrix-Fragen?“.

Research plus ist eine Veranstaltungsreihe der DGOF. Ziel dieser regionalen Veranstaltungen zur Online-Forschung ist die Verbreitung innovativer Forschungsideen und eine stärkere Vernetzung der Forscher in einer Region. Die Organisatoren der Research plus in Köln in Zusammenarbeit mit der DGOF sind Ingo Friepörtner (Friepörtner IT-Consulting), Henner Förstel (MANUFACTS Research & Dialog), Zacharias de Groote (Liveloop) und Dorthe Luebbert (Smartclick Solutions).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen auf www.researchplus.de/koln.

ma

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de