Studie von research tools Elektro-Fachhandel führend bei Absatz von Haushaltsgeräten

Die 'Studie "Unternehmensprofile Haushaltsgeräte 2019" analysiert Struktur und Verhalten der Kunden 15 namhafter Haushaltsgerätemarken von Bauknecht bis Vorwerk. In der Kennzahlengruppe Marktanteile nehmen laut den Autoren der Studie Bosch und Siemens eine besondere Stellung ein. Beide Hersteller verfügten über die größten Marktanteile im Haushaltsgerätemarkt und seien bei beiden Geschlechtern gleichermaßen beliebt. Die Popularität wird sich laut der angegebenen Kaufabsicht fortsetzen, denn über ein Drittel der befragten Kunden plane, ein Gerät von einer dieser beiden Traditionsmarken zu erwerben.
Bei den Kennzahlen des Kundenverhaltens setzt unter anderem die Marke Braun Maßstäbe. So verzeichnet die Marke bei der Empfehlungsquote einen deutlich überdurchschnittlichen Anteil. Zudem reagieren die Kunden der Marke insgesamt weniger preissensibel. In der dritten Kennzahlengruppe, der Kundenstruktur, ist Miele einer der Branchenbenchmarks. Mit einer Kundenausschöpfung von 68 Prozent ist Miele in dieser Disziplin die erfolgreichste Marke. Zudem verfügt die Marke über den höchsten Anteil an Kunden mit einem jährlichen Haushalts-Bruttoeinkommen von über 60.000 Euro.
Ein Großteil der Haushaltsgeräte wird im Elektrofachgeschäft erworben. Zwischen 30 und 62 Prozent der Produktkäufe entfallen bei den einzelnen Marken auf diesen Kaufort. Eine große Bedeutung haben hier die Filialisten EP, Expert, MediaMarkt oder Saturn. Auf reine Onlinehändler wie Amazon, Ebay, Neckermann oder Otto entfällt etwas mehr als ein Drittel der Haushaltsgerätekäufe.
Zur Studie: Die "Studie Unternehmensprofile Haushaltsgeräte 2019" von research tools gibt Einblick in Struktur und Verhalten der Kunden von 15 Haushaltsgerätemarken auf Basis von 2.000 Online-Interviews.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden