Bitkom-Studie Einrichten technischer Geräte: Mehrheit mit Problemen

Technische Geräte sollen unseren Alltag vereinfachen. Den Großteil der Verbraucher stellt allerdings bereits das Anschließen und Einrichten von Fernsehern, Smartphones & Co. vor große Probleme. Wer auf Hilfe angewiesen ist, hat Bitkom in einer Umfrage herausgefunden.

 

Zwei Drittel aller Verbraucher (67 Prozent) haben Probleme beim Anschließen und Einrichten technischer Geräte und lassen sich deshalb von Bekannten oder Verwandten helfen. Gut jeder Dritte (36 Prozent) benötigt beim Anschließen und Einrichten von Fernseher, Smartphone, Tablet & Co. allerdings keinerlei Unterstützung – zumindest nach eigenen Angaben. 42 Prozent der Männer und 31 Prozent der Frauen halten sich selbst für technisch ausreichend versiert, um zu Hause auf entsprechende Hilfe verzichten zu können. Außerdem gibt es große Altersunterschiede. So sagen 45 Prozent der 14- bis 29-Jährigen, dass sie die Installation in der Regel komplett alleine hinbekommen, aber nicht einmal jeder Vierte ab 65 (64 Prozent) will das von sich behaupten.

Bedienungsanleitungen sind oft wenig hilfreich

Mehr als jeder Zweite (55 Prozent) meint, dass die Installation von Unterhaltungselektronik in den vergangenen Jahren komplizierter geworden sei. Unterschiede gibt es auch hier zwischen den Geschlechtern: Bei den Frauen sagen dies 61 Prozent, bei den Männern 49 Prozent. Die mitgelieferten Bedienungsanleitungen findet bei der Inbetriebnahme eines neuen Geräts nur rund jeder Zweite (52 Prozent) hilfreich. Männer stimmen dieser Aussage zu 59 Prozent zu, Frauen zu 46 Prozent. 

Zur Studie: Bitkom befrage 1.006 Internetnutzer ab 14 Jahren.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de