Einreichfrist der GOR 17 wird verlängert

Die DGOF hat die Einreichfrist für den Konferenztrack "Wahlforschung & Politische Kommunikation" der GOR 17 bis 18. November 2016 verlängert – und dies nicht zuletzt wegen des überraschenden Ausgangs der US-Präsidentschaftswahl.


Denn der Wahlsieg von Donald Trump hat aus DGOF-Sicht gezeigt, dass eine Diskussion über den derzeitigen Stand und die Zukunft der Wahlforschung überfällig ist. Bis zum 18. November können deshalb nun noch Beiträge zur Wahlforschung eingereicht werden. Wie wichtig das Thema derzeit ist, lässt sich auch an den zahlreichen Reaktionen auf das Statement des DGOF-Vorstandsvorsitzenden Otto Hellwig zur US-Wahl ablesen.

Ebenso sind Einreichungen für die Bereiche Methoden der Online-Forschung (inklusive mobile Forschung), Big Data & Data Science sowie den GOR Thesis Award 2017 Wettbewerb möglich. Bis zum 1. Dezember können weiterhin Beiträge für den GOR Best Practice Award 2017 Wettbewerb eingereicht werden. Einreichungen in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der betrieblichen Praxis. Bis zum 24. Januar 2017 können noch Vorschläge für Poster und den GOR Poster Award 2017 abgegeben werden.

Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) befasst sich mit aktuellen Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Online- und digitalen Forschung. Sie findet vom 15. März bis 17. März 2017 statt. Erstmals wird die GOR in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin (Hochschule für Technik und Wirtschaft) in der deutschen Hauptstadt veranstaltet. Zu der englisch- und deutschsprachigen Konferenz werden mehr als 300 Forscher von Hochschulen, Instituten und Unternehmen aus dem In- und Ausland erwartet.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de