research tools Einkaufszentren setzen verstärkt auf Werbung

Die deutschen Einkaufszentren geben im Wettbewerb um Kundschaft so viel Geld für Werbung aus wie noch nie zuvor. Besonders in den vergangenen zwei Jahren hat es einen starken Anstieg des Werbebudgets gegeben. Dabei ist die Zahl der Werber über die Jahre mit durchschnittlich 52 relativ konstant geblieben.
Ostdeutsche Einkaufszentren werben besonders viel
Einen besonderen Fokus auf Werbung setzen die ostdeutschen Einkaufszentren. Neben dem bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen verzeichnet das Nielsen-Gebiet Sachsen/Thüringen mit circa 30 Prozent der Gesamtausgaben das höchste Werbevolumen. Zudem sind in ganz Ostdeutschland die Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 127 Prozent angestiegen. Ein anderes Bild zeigt sich hingegen im Süden Deutschlands: Mit einem Anteil von lediglich 2 Prozent geben die Einkaufszentren in Bayern, dem flächenmäßig größten Bundesland, das wenigste Geld aller acht untersuchten Nielsen-Gebiete für Werbung aus.

Angesichts dieser Ergebnisse verwundert es nicht, dass auch sieben der elf werbestärksten Einkaufszentren, die jeweils über eine Million Euro pro Jahr für Werbung ausgeben, in Ostdeutschland beheimatet sind. Zehn dieser elf Zentren haben ihr Spending zudem aufgestockt, sodass sie nun zusammen einen Anteil von 64 Prozent am Gesamtvolumen auf sich vereinen. Größter Werber ist hierbei die Rathaus Galerie in Essen, Top-Aufsteiger das P.C. Paunsdorf Center in Leipzig.
Einkaufszentren werben am liebsten in Tageszeitungen
Auch wenn der Werbemarkt der Einkaufszentren stark in Bewegung ist: Bei der Auswahl der Werbemedien hat sich in den vergangenen Jahren wenig verändert. So setzen die Unternehmen auch weiterhin vor allem auf die Tageszeitung, um ihre Kunden zu informieren. In einigen Gebieten erreicht sie einen Anteil von beinahe 100 Prozent.
Zur Studie:
Für die "Werbemarktanalyse Einkaufszentren 2016" hat research tools sämtliche Werbeausgaben in Internet, Print, Radio und TV sowie die Werbemotive für diese Mediengattungen plus Kino und Outdoor analysiert und verglichen. Werbespendingdaten und Werbemotive entstammen der Werbedatenbank von AdVision digital.
tt
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden