Dr. Lorenz Gräf: "Ungewöhnlich große Synergiepotentiale beider Firmen"

Dr. Lorenz Gräf, Vorstand der Globalpark AG

Dr. Lorenz Gräf, Vorstand der Globalpark AG

Globalpark, einer der führenden Anbieter von Panel-, Community- und Befragungssoftware, hat den Software-Entwickler WP-Experts übernommen. Über die Hintergründe dieses Zusammenschlusses, die Ziele der Zusammenarbeit und die auftretenden Veränderungen hat marktforschung.de mit Dr. Lorenz Gräf, Vorstand der Globalpark AG, gesprochen.

marktforschung.de: Herr Dr. Gräf, Globalpark hat jüngst den Software-Entwickler WP-Experts übernommen. Wie kam es zu diesem Zusammenschluss? Haben Sie bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet?

Dr. Lorenz Gräf: Die Zusammenarbeit mit Oliver Trabert und seiner Firma WP-Experts fing schon im Dezember 2009 an. Damals ging es darum, unsere Entwicklungsprozesse flexibler zu organisieren. Das Projekt verlief überaus erfolgreich, was schon mal Vertrauen gestiftet hat. Viel wesentlicher war aber, dass im Zuge des Projekts ungewöhnlich große Synergiepotentiale der beiden Firmen sichtbar wurden. Ein deutlicher Ausbau der Produktentwicklung von Globalpark war ohnehin geplant. So haben wir eins und eins zusammengezählt – und heraus kam drei.

marktforschung.de: Mit welcher Intention haben Sie das Unternehmen übernommen? Wo liegen nun die Ziele der Zusammenarbeit?

Dr. Lorenz Gräf: Das Ziel ist immer: Wir wollen noch bessere Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Dafür musste Globalpark leistungsfähiger, kompetenter und agiler werden. Sehen Sie: Der Markt für Feedback-Lösungen ist sehr dynamisch. Das erfordert von den Marktteilnehmern eine gewisse Größe und Führungsstruktur – insbesondere dann, wenn man international operieren und Erfolg haben will. Wir sehen uns durch die zusätzlichen Entwicklungsressourcen und die neu erworbene Kompetenz in der Führung für diese Herausforderungen sehr gut aufgestellt. Auch und gerade für das internationale Geschäft.

marktforschung.de: WP-Experts hat sich durch die Entwicklung webbasierter Enterprise-Software einen Namen gemacht. Bleibt dieser Name erhalten?

Dr. Lorenz Gräf: WP-Experts ist eine Tochterfirma von Globalpark. An dem Namen ändert sich erstmal nichts.

marktforschung.de: Die beiden Geschäftsführer von WP-Experts sind dem Vorstand von Globalpark beigetreten. Bedeutet dies, dass Sie Ihren Vorstand um zwei Personen erweitert haben, oder gibt es darüber hinaus weitere Veränderungen?

Dr. Lorenz Gräf: Der Vorstand zählt jetzt vier Personen, zwei davon sind neu: Oliver Trabert als Chief Technical Officer und Frank Michael als Chief Financial und Operations Officer. Ich bin weiterhin CEO und Vorstandsvorsitzender. Frank Kleinert bleibt Chief Sales Officer.

marktforschung.de: Wie viele Mitarbeiter hat WP-Experts derzeit? Werden Sie diese Personalressourcen auch künftig vollständig nutzen?

Dr. Lorenz Gräf: Durch die Übernahme von WP-Experts können wir 20 neue Mitarbeiter gewinnen – 18 hervorragende Entwickler und die bereits erwähnten Oliver Trabert und Frank Michael. Wir freuen uns über die zusätzliche Power, Kompetenz und Inspiration, die schon jetzt von ihnen ausgeht. Und natürlich brauchen wir jeden einzelnen Mitarbeiter, um Zukunft erfolgreich zu gestalten! Das gilt aber nicht nur für die neuen Kollegen, sondern selbstredend für alle Globalparker.

marktforschung.de: Im Zuge der Bekanntgabe der Übernahme haben Sie erwähnt, dass Sie „internationaler Technologieführer“ werden wollen. Sehen Sie sich dafür schon entsprechend aufgestellt oder wird es weitere Akquisitionen geben?

Dr. Lorenz Gräf: Ich glaube, dass wir unsere Hausaufgaben gut gemacht haben. Globalpark ist schließlich der einzige Anbieter am Markt, der seinen Kunden schon jetzt modulare Lösungen für Enterprise Feedback Management anbieten kann. Zum Thema weiterer Akquisitionen kann ich nichts sagen - wir beschäftigen uns jetzt erstmal mit dem erfolgreichen Zusammenwachsen von WP-Experts und Globalpark. Und dann sehen wir in aller Ruhe weiter.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de