- marktforschung.de
- Marktforschung
- Dr. Lorenz Gräf: "Globalpark wird sich vollständig auf die Entwicklung innovativer Software-Lösungen konzentrieren"
Dr. Lorenz Gräf: "Globalpark wird sich vollständig auf die Entwicklung innovativer Software-Lösungen konzentrieren"
Dr. Lorenz Gräf ist Vorstand der Globalpark AG, die heute die Gründung der tivian GmbH bekannt gab. Damit gründet das Hürther Unternehmen den Geschäftsbereich Human Resources aus. Im Interview mit marktforschung.de äußert sich Dr. Gräf zu den Hintergründen.
marktforschung.de: Herr Dr. Gräf, laut unserem aktuellen "Stimmungsbarometer betriebliche Marktforschung" erwarten die Marktteilnehmer eine zunehmende Reduktion von Ausgaben für die klassische Marktforschung. Dienstleister für die quantitative Marktforschung wie Globalpark können daher gestärkt aus der Krise hervorgehen. Spüren Sie etwas von dieser Tendenz?
Lorenz Gräf: In der Tat konnten wir auch in den letzten Quartalen eine positive Geschäftsentwicklung verzeichnen. In Anbetracht der wirtschaftlichen Umstände sind wir zufrieden, insbesondere unser internationales Geschäft hat sich überdurchschnittlich gut entwickelt.
Wir wissen aber auch, dass es jetzt besonders wichtig ist, unsere Kunden in der Instituts- und Betriebsmarktforschung mit möglichst innovativen Software-Produkten zu versorgen. Diese Notwendigkeit hat Ihr Stimmungsbarometer ja auch noch einmal bestätigt. Dafür haben wir Globalpark in den vergangenen Monaten umfassend strategisch aufgestellt.
marktforschung.de: Wie Sie heute bekannt gegeben haben, gründet Globalpark seinen Geschäftsbereichs Human Resources aus. Ist dies eine dieser Maßnahmen?
Lorenz Gräf: Ja, das ist richtig. Wir haben uns mit der Umsetzung von Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks eine sehr gute Marktposition und einen namhaften Kundenstamm erarbeitet. Jetzt trennen wir das auf Deutschland konzentrierte Beratungs- und Umsetzungsgeschäft für den HR-Bereich von unserem Kerngeschäft, der Software-Entwicklung, und siedeln es in einem eigenen Unternehmen an.
Globalpark wird sich vollständig auf die Entwicklung innovativer Software-Lösungen konzentrieren – unsere Kunden profitieren damit zukünftig von schnelleren Entwicklungszyklen unserer Produkte. Gleichzeitig ermöglicht uns die Konzentration auf unser Kerngeschäft, uns noch besser auf die Rolle einzustellen, die wir mittlerweile in der globalen Online-Feedback-Branche einnehmen.
marktforschung.de: Globalpark steigt also aus der Entwicklung und Vermarktung von Feedback-Software für den HR-Markt aus?
Lorenz Gräf: Nein, Globalpark wird auch weiterhin innovative Software-Lösungen für die Organisations- und Personalentwicklung produzieren und vermarkten. Unsere Produkte für komplexe Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks sind überaus wettbewerbsfähig und für Intermediäre wie Marktforschungsinstitute und Unternehmensberatungen höchst interessant. International steigt die Nachfrage nach solchen Self-Service-Lösungen und wir bieten die mit Abstand leistungsfähigsten Produkte in diesem Bereich an. Dieses Geschäftsfeld werden wir daher weiter ausbauen.
marktforschung.de: Sie sprechen von Produktinnovationen. Was genau können Ihre Kunden aus der Marktforschung hier erwarten?
Lorenz Gräf: Wir verstärken uns – gegen den konjunkturellen Trend – bereits seit einigen Monaten mit zusätzlichen personellen IT-Ressourcen, um die Entwicklung unserer Software-Plattform schneller voranzutreiben.
Kurzfristig konzentrieren wir uns auf zwei Bereiche: Auf der einen Seite steht die Entwicklung von Community-Elementen, die die Vernetzung von Befragungsteilnehmern und damit neue Befragungsformen ermöglicht. Auf der anderen Seite werden wir die Entwicklung von so genannten "Surveytainment"-Elementen in unseren Software-Lösungen vorantreiben. Sie spielen als Lösung für die zunehmende Befragungsmüdigkeit eine wichtige Rolle. Wir haben als erster Marktanbieter frei-konfigurierbare Flash-Fragetypen entwickelt. Diese Entwicklung werden wir weiter vorantreiben. Noch diesen Sommer werden wir entsprechende Weiterentwicklungen unserer Software-Produkte präsentieren.
marktforschung.de: Herr Dr. Gräf, vielen Dank für das Interview!
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden