- marktforschung.de
- Marktforschung
- Dr. Lorenz Gräf: "Durch den Zusammenschluss von Globalpark und QuestBack entsteht der neue europäische Marktführer für Enterprise Feedback Management"
Dr. Lorenz Gräf: "Durch den Zusammenschluss von Globalpark und QuestBack entsteht der neue europäische Marktführer für Enterprise Feedback Management"

Dr. Lorenz Gräf, Vorstand der Globalpark AG
Wie heute bekannt gegeben wurde fusioniert die Globalpark AG, einer der führenden Anbieter von Panel-, Community- und Befragungssoftware, mit QuestBack AS, europäischer Marktführer für Enterprise- Feedback-Management-Lösungen (EFM). Über die Hintergründe dieses Zusammenschlusses, die Ziele der Zusammenarbeit und die auftretenden Veränderungen hat marktforschung.de mit Dr. Lorenz Gräf, Vorstand der Globalpark AG, gesprochen.
marktforschung.de: Herr Gräf, wie Sie bekannt gegeben haben, fusionieren Globalpark und QuestBack. Können Sie uns ein wenig mehr über die Hintergründe der Fusion berichten?
Es war schon längere Zeit absehbar, dass sich das Tempo im EFM-Markt deutlich erhöhen würde. Und mit organischem Wachstum - so wie wir es seit unserer Gründung erfolgreich betreiben - kommt man weit, aber in dem Fall nicht ans Ziel. Also haben wir seit längerer Zeit entsprechende Sondierungsgespräche mit vielen potentiellen Partnern geführt. Mit QuestBack haben wir nun einen idealen Partner gefunden, mit dem wir uns in vielerlei Hinsicht optimal ergänzen. Erstens kulturell, weil unsere Unternehmen ähnliche Wertvorstellungen und Ziele haben. Zweitens geographisch, weil es bei unseren Kernmärkten kaum Überlappungen gibt. Und schließlich produktseitig, weil es auch hier eine hervorragende Passung gibt.
marktforschung.de: Welche strategischen Überlegungen führten bei Globalpark zu dem Entschluss zu fusionieren und was macht QuestBack so interessant?
Dabei gibt es natürlich verschiedene Aspekte. Das wichtigste Signal für den Markt: Durch den Zusammenschluss von Globalpark und QuestBack entsteht der neue europäische Marktführer für Enterprise Feedback Management. Wir bedienen ca. 5000 Kunden, und werden etwa 40 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften. Damit haben wir nun realistische Chancen auf die Weltmarktführerschaft, die wir natürlich mittelfristig anstreben. Dafür werden wir unser USA-Geschäft konsequent ausbauen.
Dazu kommt die schon erwähnte ideale Passung der beiden Firmen, vor allem was die Produkte angeht: QuestBack und Globalpark sind zwar beide im Bereich Enterprise Feedback Management tätig, bedienen aber trotzdem verschiedene Segmente. QuestBack ist auf schlanke Lösungen für Unternehmen mittlerer Größe spezialisiert. Hingegen bietet Globalpark wesentlich leistungsfähigere Produkte für große Unternehmen bzw. Spezialisten wie Marktforscher, und hat das größere Knowhow für Social Business Solutions. Kurz gesagt: QuestBack und Globlapark können voneinander in vielfacher Hinsicht profitieren, und haben gemeinsame Ziele. Das hat den Zusammenschluss so interessant gemacht.
marktforschung.de: Haben Sie bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet?
Nein. Wir kennen uns schon seit Jahren und sind seit Langem in Sympathie verbunden. Aber zu einer ausgewiesenen Zusammenarbeit kommt es erst jetzt.
marktforschung.de: Ivar Kroghrud, CEO von QuestBack sagte, dass die Fusion beiden Unternehmen nicht nur einen Wettbewerbsvorteil in europäischen Ländern bringe, obwohl beide Unternehmen Ihren Tätigkeitsschwerpunkt und Ihre größten Marktanteile in Europa haben. Welche Vorteile wird die Fusion für die Erschließung außereuropäischer Märkte insbesondere den USA haben?
Gerade in den USA entwickelt sich der Markt sehr dynamisch. Um dieser Dynamik und der Größe des Marktes gerecht werden zu können, braucht man entsprechende Ressourcen – finanziell, personell und technologisch. Gemeinsam haben QuestBack und Globalpark die nötigen Kraft.
marktforschung.de: Welche strukturellen Veränderungen wird es bei Globalpark durch die Fusion geben? Werden der Standort, die Mitarbeiter und auch der Unternehmensname Globalpark erhalten bleiben?
Auch wenn sich vieles ändert – diesbezüglich bleibt alles beim Alten. Wir werden weiterhin als Globalpark auftreten. Unsere Mitarbeiter bekommen eher mehr als weniger zu tun, weil der maßgebliche Teil der Softwareentwicklung für die gesamte QuestBack-Group bei Globalpark stattfinden wird. Ich werde Mitglied des Group-Vorstand und dort weiterhin für Globalpark verantwortlich sein.
marktforschung.de: Gibt es Pläne für weitere Akquisitionen im Bereich der Enterprise-Feedback-Management-Lösungen (EFM)?
Nein. Der Zusammenschluss mit QuestBack ist so stimmig und zielführend, dass keine weiteren Schritte notwendig sein werden. Jetzt gilt es, die gemeinsame Kraft auf die Straße zu bringen, und mit Leistung zu überzeugen.
marktforschung.de: Herr Dr. Gräf, vielen Dank für das Interview!
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden