research tools Studie Direktversicherer erhöhen Werbevolumen

In den vergangenen Jahren hatten die Direktversicherer ihre Ausgaben für Werbung stark eingedampft, um mehr als 30 Millionen Euro wurde reduziert. Doch in den vergangenen zwölf Monaten haben die Versicherer wieder mehr Geld investiert. Das Volumen innerhalb von zwölf Monaten lag bei 78 Millionen Euro.
Bei den einzelnen Produktmärkten legt besonders der Bereich Lebensversicherungen stark zu. Hier investierten die Direktversicherer 5 Millionen Euro mehr in Werbemaßnahmen als noch im Vorjahr. Weitere Top-Werbemärkte sind KFZ und Krankheit. Hohe Ausgaben flossen auch in Imagewerbung; entsprechende Maßnahmen machen einen Anteil von 43 Prozent des gesamten Werbevolumens aus. Schlechter sehen die Budgets für die Produktwerbung für Altersvorsorge aus. Hier werden gerade einmal sechsstellige Summen investiert, vor drei Jahren war Altersvorsorge noch der werbestärkste Produktmarkt.
Besonders deutlich stocken CosmosDirekt, Ergo Direkt und Europa ihre Werbevolumen auf damit sichern sich die drei Anbieter die ersten Plätze im Werbevolumenranking, sie stehen für 60 Prozent des gesamten Werbevolumens. Zehn Direktversicherer investieren ein Volumen von mehr als einer Million Euro. Acht davon haben im Vergleich zum Vorjahr ihre Ausgaben gesteigert. AllSecur, friendsurance und HUK24 steigern ihre Ausgaben in Millionenhöhe, Werbenewcomer ist Advigon.
research tools hat für die Studie “Werbemarktanalyse Direktversicherungen 2017“ die Werbeausgaben für Direktversicherungen in Deutschland untersucht und Trends, Benchmarks und Strategien in zwölf Produktmärkten analysiert. Für 25 Direktversicherer werden die Ausgaben der medialen Kommunikation im Fünf-Jahres-Verlauf gezeigt. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Versicherungen untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive. Die vorliegende Werbemarktanalyse basiert auf Daten und Motiven von AdVision digital.
io
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden