- marktforschung.de
- Marktforschung
- Digitale Ideation in der Praxis: Innovative Produktideen gemeinsam entwickeln
Digitale Ideation in der Praxis: Innovative Produktideen gemeinsam entwickeln

Dieser Workshop bietet Ihnen einen Einblick in den Prozess eines digitalen Ideation-Labs. Sie erfahren, welche Phasen und Methoden vor, während und nach der eigentlichen Ideenentwicklung durchlaufen und eingesetzt werden und lernen in der direkten Anwendung (ca. 45 Minuten), kreativ und interdisziplinär selbst Ideen für Neuprodukte zu entwickeln.
In diesem Workshop erhalten Sie ein holistisches Verständnis, wie Sie die Bedürfnisse und Probleme Ihrer Nutzer bzw. (zukünftigen) Zielgruppen identifizieren, analysieren und interpretieren. Auf Basis dieser Erkenntnisse und formulierter "Wie können wir"-Fragen (eine bewährte Technik aus dem "Design Thinking") erarbeiten Sie mithilfe diverser Kreativitätstechniken innovative Ideen. Unsere Illustratorin erweckt die entwickelten Ideen innerhalb des Workshops zum Leben.
Der Workshop schließt mit der Ideenentwicklung und einem Ausblick auf deren Validierung und Implementierung im unternehmerischen Kontext ab. Die dafür eingesetzte Methode des Idea Screening identifiziert das Potenzial der generierten Ideen bei Ihren möglichen Verwendern und schließt damit die Lücke zwischen qualitativer Ideengenerierung und Konzeptentwicklung.
Durch den Rückgriff auf ausgewählte Erfolgsindikatoren liefert dieser effiziente Ansatz klare Ergebnisse, sodass die Ideen unternehmensintern hinsichtlich Machbarkeit, aber auch Marken- und Unternehmensstrategie eingeordnet und weiterverfolgt werden können. Der Outcome des Ideation-Labs wird somit direkt handlungsrelevant.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden