Staffelübergabe bei mindline media Dieter Storll übergibt an Mathias Wierth

Dieter Storll (links) übergibt die Geschäftsführung von mindline media an Dr. Mathias Wierth (Bilder: Mindline Media)
Der nächste Generationenwechsel in der Markt- und Medienforschung hat stattgefunden. Zum 1. Oktober 2022 hat Dieter Storll die Geschäftsführung von mindline media abgegeben und den Staffelstab an Dr. Mathias Wierth weitergereicht. Mathias Wierth war im Zuge der Umstrukturierung der mindine Group zu Beginn diesen Jahres bereits in die Geschäftsführung der Berliner Tochter mindline media aufgerückt. Zum Hintergrund: Der Gründer und bisherige Geschäftsführer Dieter Storll, mittlerweile 67 Jahre alt, möchte etwas kürzertreten. Er bleibt dem Unternehmen als Senior Advisor und seinen Kunden als Ansprechpartner erhalten, die Rolle des Geschäftsführers wandert aber zu Mathias Wierth. Neben Wierth bleibt wie bisher Stefan Ruthenberg zweiter Geschäftsführer der mindline Tochter.
Der 51-jährige Dr. Mathias Wierth blickt mittlerweile auf über 17 Jahre Mediaforschung zurück. Er promovierte zunächst in Marburg. Danach ging es über Umwege zum MTV Networks & Viacom, wo er ab 2007 zunächst als Senior Manager Research arbeitete. Später war er dort als Head of Strategic Programming & Research MTV & VIVA und dann als Director Research & Insights Northern Europe auch für die Programmplanung der beiden Sender verantwortlich. Seit 2016 ist er als Research Director bei mindline media tätig, seit Februar 2022 in der Geschäftsführung. Zusätzlich nimmt er Lehraufträge wahr, z.B. an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF für Publikumsforschung.
Dieter Storll hatte 2007 mindline media gegründet. Zuvor war er Leiter der Medienforschung bei forsa. Als Diplom-Soziologe (Universität Bielefeld) und Experte im Bereich Medien- und Kommunikationsforschung hatte er Lehraufträge an den Universitäten FU Berlin, Münster und Würzburg.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

mindline media GmbH

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden