Umsätze in der Marktforschung Die Umsatzliste der Marktforschungsbranche ab 2021 bei marktforschung.de

Wie hat sich die Marktforschungsbranche entwickelt? Welche Institute sind gewachsen, wer hatte ein schwieriges Jahr? Die Umsatzliste der Marktforschungsbranche, die bislang in der Zeitschrift Research & Results erschien, wird ab 2021 auf marktforschung.de erscheinen.

Die Umsatzliste der Marktforschungsbranche erscheint ab 2021 auf marktforschung.de (Bild: SNFV).
Die Umsatzliste der Marktforschungsbranche erscheint ab 2021 auf marktforschung.de (Bild: SNFV).

Seit rund 50 Jahren warten die deutschen Marktforscher*innen zu Beginn des Jahres mit Spannung auf die context Umsatzliste. Wie hat sich der Wettbewerb entwickelt? Wie ist der Pro-Kopf-Umsatz im Vergleich zur Peergroup? In der context-Umsatzliste finden sich die Umsätze der 100-120 größten deutschen Institute. Neben den Umsatzzahlen wird u.a. die Mitarbeiteranzahl erhoben.

Die Geschichte der Umsatzliste: Vom Context, Conpress bis zur Research & Results

Der Context wurde 1965 von Thomas Marcotty als "Vertraulicher Informationsdienst zu Fragen der Kommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft“ gegründet und versorgte die deutsche Markt- und Meinungsforschung in einer Losblattsammlung monatlich mit den Neuigkeiten aus der Branche. Seit der Einstellung des context, der von 2006 bis 2017 zunächst von der ehemaligen Mitarbeitern Carola von Kessel weitergeführt wurde, erschien die Umsatzliste in der Zeitschrift Research & Results. Mit der Beendigung der Geschäftstätigkeit der Marktforschungsmesse stellte sich die Frage, wer die Umsatzliste zukünftig weiterführt.

Ab 2021 bei marktforschung.de

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Umsatzliste zukünftig bei marktforschung.de erscheinen wird.

„Es ist schön, dass marktforschung.de als reichweitenstärkstes Online-Medium in der Marktforschungsbranche die Umsatzliste dazu gewinnen konnte. Die Liste ist nach wie vor populär, wie uns von unseren Kunden bestätigt wurde. Es ist sicherlich kein einfaches Jahr, um die Liste zu übernehmen. Die meisten Institute werden 2020 durch Corona eher schrumpfen als wachsen. Von daher stehen wir vor einer echten methodischen Herausforderung.“

kommentiert Holger Geißler, Geschäftsführer von marktforschung.de, die Übernahme der Liste.

Methodisch bleibt dagegen alles beim Alten. Wie bisher werden die Daten als Selbstauskunft der Institute erhoben, so dass die Zeitreihe erhalten bleibt. Alle Unternehmen, die ihre Zahlen melden, erhalten im Gegenzug kostenlos die komplette Liste. Die Umsatzliste wird das erste Mal im Januar 2021 auf marktforschung.de veröffentlicht werden.

/hg,mf

 

Diskutieren Sie mit!     

  1. Wolfgang Hartmann am 13.10.2020
    Ich bin mit dem Context und der Umsatzliste zum Jahresabschluss groß geworden und freue mich jedes Jahr auf die Liste, auch wenn die Zahlen sicher manchmal eher beschönigt sind. Trotzdem wichtige Kennzahlen für die Branche.
    Schön, dass Sie das weiterführen!
  2. Wolfgang Hartmann am 13.10.2020
    Ich bin mit dem Context und der Umsatzliste zum Jahresabschluss groß geworden und freue mich jedes Jahr auf die Liste, auch wenn die Zahlen sicher manchmal eher beschönigt sind. Trotzdem wichtige Kennzahlen für die Branche.
    Schön, dass Sie das weiterführen!
  3. Wilfriede Anne Pirovsky am 22.12.2021
    Gibt es die Umsatzliste 2021 nicht mehr?
  4. Holger Geißler am 22.12.2021
    Danke für die Nachfrage! Die Context-Liste ist jetzt im Feld. Die Umsatzzahlen werden Ende Januar bei marktforschung.de veröffentlicht!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de