- marktforschung.de
- Marktforschung
- Die Übernahme von Qualtrics ist abgeschlossen - SAP verkauft alle Anteile
Verkauf von Qualtrics Die Übernahme von Qualtrics ist abgeschlossen - SAP verkauft alle Anteile

Qualtrics-Logo auf dem Firmensitz in Krakau. (Bild: picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki)
Dies bedeutet einen Gesamtwert von 12,5 Milliarden Euro, von denen etwa 7,7 Milliarden Euro zu SAP nach Walldorf gehen.
Der Handel mit Qualtrics-Stammaktien an der NASDAQ-Börse wurde eingestellt.
Die geplante Transaktion hatte SAP bereits im März 2023 offiziell bestätigt und damals bekräftigt, Markt- und Technologiepartner bleiben zu wollen, um beispielsweise gemeinsame Kunden zu betreuen (marktforschung.de berichtete). Nachdem Qualtrics, das nach eigenen Angaben über 19.000 Kunden weltweit in Sachen Customer und Employee Experience unterstützt, im Jahr 2021 an die Börse gebracht wurde, enttäuschte der Börsenwert zunächst. Die Entwicklung im vierten Quartal 2022 (plus 23 Prozent) und das Gesamtjahr zeigte allerdings ein deutliches Wachstum: Der Umsatz stieg auf über 1,458 Milliarden US-Dollar, 36 Prozent mehr als noch 2021 (1,075 Milliarden US-Dollar).
Im Zusammenhang mit dem Abschluss der Transaktion haben sich Accel, eine globale Risikokapitalgesellschaft, BDT & MSD Partners, eine Handelsbank, die auf die besonderen Bedürfnisse von Unternehmenseigentümern und strategischen, langfristigen Investoren ausgerichtet ist, sowie DFO Management, das Family Investment Office von Michael Dell, Silver Lake angeschlossen und in Qualtrics investiert. Accel, einer der frühesten Investoren von Qualtrics, hat 500 Millionen Dollar investiert. BDT & MSD Partners und DFO Management haben jeweils 250 Millionen Dollar investiert.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden