Jahresrückblick Die Top-Artikel 2022 auf marktforschung.de
Am Ende des Jahres ist es üblich, noch einmal auf das vergangene Jahr zurückzublicken und das Geschehene Revue passieren zu lassen. Genau das haben auch wir getan. Interessiert hat uns besonders, welche Themen unsere Leserschaft in den letzten Monaten am meisten gefesselt haben. Welche Beitrag wurde am häufigsten in dem jeweiligen Monat angeklickt?
(Bild: picture alliance / dpa | David Ebener)
August
„Der Umbau bei GfK und Kantar beschert noch immer Neukunden und die Möglichkeit, sich zu beweisen.“
Und schon wieder geht es um die GfK, aber diesmal nur am Rande. Denn eigentlich wurden in diesem Beitrag andere Forschungshäuser nach ihrer Prognose für das jetzige Jahresende gefragt. Der Umbau der GfK spielt manchen Häusern darauf blickend lediglich in die Karten. Pain Points wie Lieferengpässe, Personalmangel und höhere Sachkosten, die durch den Krieg auftauchten, tangieren die Institute zwar auch, trotzdem blicken sie dem Jahresende recht zuversichtlich entgegen. Schließlich sei ihre Situation, so Jens Krüger von Bonsai Research, "Fliegenschiess" verglichen mit der Situation in Ländern, wo Krieg und Hungersnot wütet.
Artikel lesen
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden