Studie von Splendid Research Die Top 10 der stärksten Marken im Einzelhandel

Laut einer aktuellen Studie, ist Lidl die stärkste Marke unter den Supermärkten und Discountern. Aldi Nord und Aldi Süd liefern sich einen Zweikampf um die bessere Platzierung. Welche Marken müssen noch besonders hart an ihrem Image arbeiten und was fehlt Edeka zum Sprung auf Platz eins?

Das Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Januar 2020, im Rahmen einer aktuellen Umfrage, über sein Online-Panel 1.522 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren zum Thema Discounter und Supermärkte befragt. Untersucht wurde welche Marken in dieser Branche am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Kauf-/Wiederkaufwahrscheinlichkeit ist.

Die Ergebnisse zeigen: Den höchsten Score beim Splendid Research Brand Index erzielt Lidl. Der Discounter verfügt in der Gesamtbevölkerung nicht nur über eine sehr hohe Bekanntheit von 94 Prozent (Platz zwei hinter REWE), sondern erreicht zudem auch beim Markenimage nach EDEKA die besten Werte. Die Befragten schätzen an Lidl insbesondere das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis (78,7 Prozent) – darüber hinaus wird die Marke als vertrauenswürdig wahrgenommen (69,5 Prozent), die sich stets weiterentwickelt (69,7 Prozent).

Den höchsten Score beim Splendid Research Brand Index erzielt Lidl. (Bild: www.splendid-research.com)
Den höchsten Score beim Splendid Research Brand Index erzielt Lidl. (Bild: www.splendid-research.com)

Einen interessanten Zweikampf liefern sich Aldi Nord (Platz sechs im Gesamtranking) und Aldi Süd (Platz fünf). Die süddeutsche Marke ist nicht nur bekannter (+ 3,6 Prozent), sondern erzielt auch eine höhere Kauf-/Wiederkaufwahrscheinlichkeit und wird häufiger weiterempfohlen als die Vertretung aus dem Norden des Landes. Aldi Süd liegt hier auch deutlich über dem Durchschnitt aller betrachteten Marken.

Edeka schafft es trotz der besten Imagewerte insgesamt nur auf den dritten Platz. Die Marken real, Netto Marken-Discount und Marktkauf haben im Vergleich mit den anderen Marken aus den Top 10 ein deutlich schlechteres Image – die Lücke zu Platz sechs beträgt klare sechs Prozentpunkte.

Methodik

Erhebungsmethode Im ersten Schritt wurden die 15 bekanntesten Marken Deutschlands (ungestützte und gestützte Bekanntheit) ermittelt. Im zweiten Schritt wurde zunächst bei diesen 15 Marken der Durchlauf eines Markentrichters evaluiert. Anschließend beurteilten die Befragten das Image von zwei ihnen gestützt bekannten Marken. Für die Bewertung des Images wurden zehn Marken aus der ersten Welle ausgewählt, welche eine hohe Medienpräsenz oder eine besondere Position im Markt einnehmen.
Befragte Zielgruppe Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? Online-Panel
Stichprobengröße 1.522
Feldzeit Januar 2020
Land Deutschland
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de