ANZEIGE

Nacherfassung zur succeet21 Die succeet21 in Zahlen - Wie war die virtuelle Messe?

Genau eine Woche nach der succeet21 liegen die ersten Zahlen vor: Welche Themen fanden die Besuchenden besonders interessant? Wie hoch waren die Besucherzahlen insgesamt und wie die Verteilung an den jeweiligen Ständen und Vorträgen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hat Ihnen marktforschung.de in einem kurzen Faktencheck zusammengefasst.

Frau geht mit Rucksack Treppe hoch (Bild: rawpixel)
Wie hoch waren die Besucherzahlen und welche Vorträge wurden besucht? (Bild: rawpixel)

Im Zeitraum vom 14. bis 16. April 2021 fand die virtuelle Marktforschungsmesse succeet21 statt. Im Vorfeld der Messe berichtete marktforschung.de über das bunte Vortragsprogramm sowie über besondere Highlights. Wie die Aussteller und Vortragenden die Messe selbst wahrgenommen haben, fassten Sie nach der Veranstaltung bereits in individuellen Statement zusammen: Was war gut auf der ersten succeet? Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Doch welche Themen fanden die Besuchenden besonders interessant? Wie hoch waren die Besucherzahlen insgesamt und wie die Verteilung an den jeweiligen Ständen und Vorträgen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen hat Ihnen marktforchung.de in einem kurzen Faktencheck zusammengefasst.

Die succeet21 in Zahlen

85 Firmen präsentierten sich in der vergangene Woche mit einem Messestand. Doch die insgesamt 2.550 registrierten Besuchenden hatten nicht nur die Qual der Wahl bei der Vielzahl an Ständen, sondern konnten ebenfalls zwischen 61 verschiedene Vorträgen zu aktuellen Themen aus der Marktforschungsbranche wählen. Insgesamt 4.947 Vortragsbesuche wurden während der dreitägigen Messe gezählt, durchschnittlich 81 Personen nahmen jeweils an den angebotenen Vorträgen teil.

Top-5 der Messestände nach Besucherzahlen

Neben einer Vielzahl an interessanten Gesprächen und individueller Präsentationen, verzeichneten fünf der 85 Aussteller besonders hohe Besucherzahlen an ihren Ständen:

Platz 1: Ipsos
Platz 2: Interrogare
Platz 3: quantilope
Platz 4: Skopos
Platz 5: Rogator

Das Ranking scheint weniger die Bekanntheit und Größe der Unternehmen widerzuspiegeln, sondern dürfte vor allem mit den vertrieblichen und werblichen Aktivitäten der Unternehmen im Vorfeld zusammenhängen.

Top-5 der Vorträge nach Teilnehmerzahl

Aber nicht nur die einzelnen Stände wurden gut besucht, auch die Vorträge der Aussteller stießen bei den Besuchenden auf Interesse. So begrüßte Ipsos nicht nur am eigenen Stand die meisten Besuchenden, sondern ebenfalls in ihrem Vortrag zum Thema "UX in der MaFo – Added Value oder Paradigmenwechsel". Joachim von Maltzan sprach am ersten Messetag über die Möglichkeit neuer Synergieeffekte zwischen Markt-Insights und Produkt-Research.

Auf dem zweiten Platz des Besucherrankings befindet sich quantilope mit dem Vortrag zum Thema: Stories beat Statistics: How Insight Managers accelerate their impact". In dieser englischsprachigen Präsentation definierte quantilope-Chef Peter Aschmoneit die Möglichkeiten von Managern, Storytelling - das Thema unseres aktuellen Themendossiers - effizient im Unternehmenskontext einzusetzen.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Zum Thema "Wer geht wer bleibt? Zalando, Conjoint und die Schätzung der Kundenabwanderung" erzielte Interrogare den dritten Platz auf dem Treppchen. Sören Scholz und Laura Osterloh sprachen über Chancen und Risiken der Einführung von Mindestbestellwerten bei kostenlosem Versand und lieferten Insights für Businessentscheidungen mittels Conjoint Analyse.

Nach Auszählung der Teilnehmerzahlen erreichte september Platz vier des Rankings. In ihrem Vortrag zum Thema "be emotional – or die. Die erste Emotionsdatenbank Deutschlands für Werbung" stellte sich Cornelia Krebs die Fragen, wie stark Werbemotive tatsächlich emotionalisieren und wie relevant die emotionale Wirkung bei Kampagnen ist.

Kurz vor der Mittagspause des ersten Tages erläuterte Herbert Höckel von moweb, "wie aus guten Daten bessere Kommunikation wird" und ging dabei auf die kürzlich geschlossene Partnerschaft des Düsseldorfers Marktforschungsinstitut mit den Werbestrategen von Heartbrands ein. Mit diesem Vortrag belegt moweb Platz fünf des Besucherrankings.

/mvw

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

SKOPOS

Hürth

SKOPOS

100

Wir sind eine breit aufgestellte Unternehmensgruppe, die alle zeitgemäßen Marktforschungs-Dienstleistungen unter einem Dach vereint.…
EXKLUSIV

Rogator AG

Nürnberg

Rogator AG

30

Die Rogator AG ist Ihr professioneller Partner in den Bereichen Software, Online-Marktforschung, und Mitarbeiterbefragungen. Durch…
EXKLUSIV

moweb research

Düsseldorf

moweb research

17

moweb ist ein Markforschungsinstitut. Seit 2004 inhabergeführt und unabhängig. moweb macht Marktforschung Von der Bedarfsanalyse…
EXKLUSIV

Interrogare GmbH

Bielefeld

Interrogare GmbH

>50

Interrogare ist Ihr kompetenter Berater, erfahrener Technik-Dienstleister und zuverlässiger Partner rund um Research. Unsere…
EXKLUSIV

Ipsos

Hamburg

Ipsos

ca. 700

Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als heute, in unserer Welt des…
EXKLUSIV

quantilope GmbH

Hamburg

quantilope GmbH

über 200

quantilope ist ein global agierendes Software-Unternehmen und führender Anbieter in der Insights-Automation-Technologie. Die mehrfach…
PREMIUM

september Strategie & Forschung GmbH

Köln

september Strategie & Forschung GmbH

38

Unser Antrieb: Heureka! Der Moment, in dem ein komplexes Problem plötzlich einfach und greifbar wird, markiert den Mehrwert unserer…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de