5. Start up Pitch - Jetzt noch schnell kostenfrei anmelden Die Start-ups sind bereit - 15 Uhr gehts los!

In wenigen Stunden beginnt der 5. Start-up Online-Pitch von marktforschung.de & CONSULTING.de. Entscheiden Sie mit, wer als Gewinner nach Hause geht und melden Sie sich kurzentschlossen noch kostenfrei an!

Heute um 15 Uhr pitchen fünf Start-ups ihre Ansätze. Wer gewinnt, entscheiden Zuschauende und Jury gemeinsam. Der Sieger erhält ein Werbeguthaben in Höhe von 5.000 Euro, das auf marktforschung.de und CONSULTING.de eingesetzt werden darf. Zudem winken neben der Ehre des Sieges für alle Start-ups auch wertvolle Kontakte zu möglichen neuen Investoren und Investorinnen, anderen Start-ups sowie potenziellen Kunden für Pilotprojekte.

Wer sind die Finalisten?

Die von der Jury nominierten Finalisten für den 5. Start-up Online-Pitch haben heute die Chance, sich und ihre Lösung vor einer renommierten Jury und einem gut besuchten virtuellen Zuschauerraum vorzustellen. Seien Sie live dabei, fragen Sie nach, wenn Ihnen nach einem Pitch noch ein Fragezeichen über dem Kopf schwebt, und entscheiden Sie darüber mit, wer am Ende als Sieger nach Hause geht. Jetzt ganz einfach und kostenlos für den 5. Start-up Online-Pitch anmelden und die folgenden Start-ups live erleben:

B&C SALUTION GmbH mit Sitz in München berät seit 2021 Unternehmen zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Mit einer validen, aber einfachen und nachvollziehbaren wissenschaftlichen Methode können sie im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen die Aspekte in Ihrem Unternehmen identifizieren, die zu einer Erhöhung der Gesundheit und zu einer geringeren Fluktuation beitragen – und damit zu hohen Kosteneinsparungen auf Unternehmensseite!

Horizon wurde im Jahr 2021 von Daniel Putsche und Lutz Petrean gegründet. Das Mainzer Start-up ist die All-in-One Lösung für Landing Page Testing, um die tatsächliche Kundennachfrage für ein Produkt zu ermitteln. Sammeln Sie ganz einfach quantitative, verhaltensbasierte und zuverlässige Consumer Insights und treffen auf dieser Basis die richtigen Entscheidungen bei der Produktentwicklung.

Klicken Sie sich gerne vorab durch die Interviews aller Start ups.

Mataono GmbH bietet eine Pitch-Companion-Software, die das Kundenverständnis in Pitches und Beratungsgesprächen fördert, indem sie Emotionen auswertet und Handlungsoptionen für zukünftige Interaktionen vorschlägt. Mit der Version 1.0 von Mataono ging das Team aus Dresden im Oktober 2021 an den Start.

pivoty liefert die KI-basierte Analysesoftware, die suchwortbasiert Kundenprobleme und -wünsche in Echtzeit aufdeckt. Mit ihrem datengetriebenen Marktforschungsansatz erreicht das junge Start-up aus Münster schnell und effizient eine strategische Entscheidungsgrundlage für nachfolgende Entwicklungsschritte. Dadurch können Kosten reduziert und die Entwicklungszeit neuer Produkte und Services beschleunigt werden.

Supra.tools entwickelt die Insights-Tools der nächsten Generation für die Preisgestaltung von Verbraucherprodukten. Das Tool des Kölner Start-ups findet den profitabelsten Preis (netto und brutto). Präzise, einfach, schnell. Erfahren Sie mehr über Supra.tools in diesem Pitch.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und fünf spannende Pitches!

Hier gehts zur Anmeldung!

 

Über die Person

Sabrina Gehrmann verantwortet als Online Event Managerin die Bereiche Webinare und Online-Events inkl. der Woche der Marktforschung (WdM).

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de