Die Psychologie perfekter Haare - ODC-Umfrage ergibt: Haare sind für das Selbstbewusstsein deutscher Frauen ausschlaggebend

Stuttgart (ots) - Wie wollen deutsche Frauen auf ihre Mitmenschen wirken? Sexy, verführerisch, intelligent, erfolgreich? Auch! An erster Stelle jedoch will die deutsche Frau selbstsicher wirken. Dies hat eine repräsentative Umfrage des renommierten Online-Marktforschungsinstituts ODC im Auftrag des Hairstyling-Kultlabels ghd ergeben. An der Befragung nahmen 1.000 Frauen aus Deutschland teil. Dabei gaben 74 Prozent der befragten Frauen an, in erster Linie selbstsicher auftreten zu wollen. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen weiterhin: Der Schlüssel zum selbstbewussten Auftreten sind für Frauen die Haare.

Haarstyling für deutsche Frauen wichtiger als Kleidung und Makeup

Für die Mehrheit der befragten Frauen liegt beim täglichen Styling das eigene Haar ganz weit vorne. Denn 88 Prozent der befragten Frauen ist das Styling des Haares fast genauso so wichtig wie die Wahl des richtigen Outfits, dessen Bedeutung mit 92 Prozent gewertet wurde. Im Zweifelsfall jedoch ist der deutschen Frau das Haar sogar wichtiger als die Kleidung: Muss sich die Frau in der Eile zwischen Haarstyling, Auswahl der Kleidung oder Schminken entscheiden, fällt als erstes das Makeup dem Zeitmangel zum Opfer. Rund 72 Prozent der befragten Frauen entscheiden sich unter Zeitdruck einfach für den natürlichen Look ganz ohne Schminke. Als zweites bleibt die Sorgfalt bei der Wahl der Kleidung auf der Strecke. Das etwas unkoordiniertere Outfit ist immerhin für 19 Prozent akzeptabel. Bei den Haaren zeigt sich die deutsche Frau jedoch am wenigsten kompromissbereit: Lediglich 9 Prozent würden das Haus ohne angemessenes Haarstyling verlassen. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die große Mehrheit der deutschen Frauen unter keinen Umständen auf Haarstyling verzichten möchte.

Das "Haarbewusstsein" wirkt sich auf das Gesamtbefinden aus

Warum nimmt das Haar bei deutschen Frauen einen so hohen Stellenwert ein? Die Wahrnehmung der eigenen Haare kann sich auf die gesamte Eigenwahrnehmung übertragen. Glauben Frauen ihr Haar sei attraktiv, wirkt sich dies auf ihr gesamtes Wohlbefinden aus. 71 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen fühlen sich an "Good-Hair-Days", also an Tagen, an denen das Haar perfekt fällt, insgesamt von Kopf bis Fuß attraktiv. Umgekehrt gaben mehr als 40 Prozent der befragten Frauen an, sich am klassischen "Bad-Hair-Day" insgesamt schlecht zu fühlen.

Macht das Wissen um attraktives Haar erfolgreich?

Haare sind für die positive Eigenwahrnehmung der Frau entscheidend und können das Selbstbewusstsein stärken. Aber führt attraktives Haar auch zum Erfolg? Ja - sagten 52 Prozent der befragten deutschen Frauen. Circa jede zweite Teilnehmerin gab an, ihr Aussehen und ihre Haare hätten in der Vergangenheit bereits zu persönlichen Erfolgen beigetragen, beziehungsweise so manche Tür geöffnet. Tatsächlich ist die meistgenannte Situation, in der perfektes Haar eine Rolle spielt, das Vorstellungsgespräch. Dieses liegt in den Umfrageergebnissen mit 64 Prozent mit Abstand auf dem ersten Platz und dokumentiert eindrucksvoll die erfolgversprechende Wirkung, die das eigene Haar auf Frauen hat. Hat frau erst mal den wichtigen Job ergattert, dann spielt das Aussehen der Haare eine geringere Rolle. Im Job selbst hielten nur noch 36 Prozent der Teilnehmerinnen perfektes Haarstyling für ein Muss.

Haare wichtiger beim Vorstellungsgespräch als beim ersten Date

Laut der repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag von ghd sind die Haare bei der ersten Begegnung mit dem potenziellen Arbeitgeber für deutsche Frauen sogar wichtiger als beim ersten Date. Beim ersten Treffen mit dem potenziellen Liebhaber halten immerhin noch 46 Prozent der Umfrage-Teilnehmerinnen perfekt gestyltes Haar für wichtig. Die Bedeutung der Haare beim ersten Date liegt jedoch eher in der positiven Eigenwahrnehmung der Frau, beziehungsweise der Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Denn laut Einschätzung der Teilnehmerinnen achten Männer bei Frauen an erster Stelle auf ein schönes Gesicht (66 Prozent), dann auf einen schönen Körper (22 Prozent) und schließlich aufs Haar (9 Prozent). Das Haar wird also von der Frau weniger als Wunderwaffe sondern vielmehr zur Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins eingesetzt. Und für wen stylt sich die deutsche Frau letztendlich das Haar? Für sich selbst! So lautet die mit 90 Prozent fast einstimmige Antwort der befragten Frauen.

Quelle: ghd Deutschland veröffentlicht bei Presseportal

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de