Die Private Vorsorge im Aufwärtstrend? - Favorisierte Gesellschaften aus Sicht der Vermittler

Heidenrod - Wenn es nach den Maklern und Mehrfachvertretern geht, so ist das Tief der Finanzkrise im Vermittlermarkt überwunden. Während das Vorsorge-Geschäft im Jahr 2009 keine Steigerung zum Vorjahr erfuhr, erwarten die Vermittler im laufenden Jahr einen deutlichen Anstieg. Rund 52% der Vermittler erwarten in 2010 eine bessere Entwicklung ihres Vorsorgegeschäfts gegenüber dem Vorjahr.

Unter den rund 90 genannten Produktanbietern im deutschen Markt, die mit unabhängigen Beratern in der Vermittlung von Altersvorsorgelösungen zusammenarbeiten, tut sich eine Gesellschaft besonders hervor: der Favorit für die Vermittler ist der Volkswohl Bund.
Für eine Überraschung sorgt außerdem eine Kapitalanlagegesellschaft. Die DWS kann sich in dem von Versicherern dominierten Geschäftsfeld unter den TOP 5 Gesellschaften behaupten.

Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Befragung zur Privaten Vor-sorge, die im Rahmen der jährlich erscheinenden Studienreihe zu den AssCompact AWARDS von der Managementberatungsgesellschaft SMARTcompagnie GmbH im Auftrag der bbg Betriebsberatungsgesell-schaft, Bayreuth, durchgeführt wurde. Befragt wurden bundesweit 514 ausschließlich als Makler oder Mehrfachvertreter tätige Vorsorgespezialisten verschiedener Betriebsgrößen.
Unterschiedliche Auffassungen zur Bedeutung von Serviceleistungen der ProduktanbieterRund 74% der Vermittler stufen das Preis- / Leistungsverhältnis eines Altersvorsorgeproduktes als „sehr wichtig“ ein. Aus Vermittlersicht ist dies das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines Produktes.
Parallel wurden Produktanbieter nach ihren Vorstellungen zur Bedeutung von Produkt- und Serviceleistungen befragt. Die Ergebnisse dieser exklusiven Untersuchung zeigen, dass Produktanbieter bei Ihren Bemühungen teilweise andere Schwerpunkte setzen als die Vermittler.
Carsten Zuckriegl von SMARTcompagnie meint: „Es ist erstaunlich, dass gerade in den Themen der Vertriebsunterstützung offensichtlich die größten Differenzen zwischen den Vorstellungen der Produktanbieter und den Erwartungen der Makler bestehen. Mit Blick auf die Bemühungen der Produktanbieter in diesem Bereich wird hier ein Umdenken stattfinden müssen. Um vorhandene Ressourcen zukünftig effizienter einsetzen zu können, sollten Produktanbieter die unterschiedlichen Bedürfnisse der Vermittler stärker wahrnehmen und berücksichtigen.“

Aufgrund der besonderen Situation der Makler und Mehrfachvertreter - sie können auswählen, welche Gesellschaften sie im Einzelfall empfehlen - ist deren Urteil über die Leistungsfähigkeit der Produktanbieter besonders wertvoll. Wer einen dieser Vermittler überzeugen will, der muss dies auf ganzer Linie tun: In insgesamt zwölf Einzelkriterien wurde nach der Bedeutung für die Vermittler sowie nach den jeweiligen Unternehmensfavoriten gefragt. Weiterhin wurde untersucht, von welchen Gesellschaften grundsätzlich am Markt abgeraten wird.

Rang Unternehmen
1. Volkswohl Bund
2. Allianz
3. Alte Leipziger
4. Nürnberger
5. DWS Investment
6. Swiss Life
7. HDI-Gerling
8. Stuttgarter
9. AXA
10. Zurich

Überzeugt sind die Vermittler von der Leistungsfähigkeit des Volkswohl Bund - dem diesjährigen Gewinner des AssCompact AWARD 2010 Private Vorsorge. Auf Rang 2 folgt die Allianz. Mit einem ebenfalls sehr guten 3. Rang komplettiert die Alte Leipziger das Führungstrio.
In den einzelnen untersuchten Produktlinien der 3. Schicht gab es folgende Platzierungen:
Rang Fondsgebundene Renten- / Lebensversicherung

1. Volkswohl Bund
2. Allianz
3. Alte Leipziger
4. Nürnberger
5. Canada Life
6. Swiss Life
7. HDI-Gerling
8. Friends Provident
9. Stuttgarter
10. AXA

In den Produktlinien aus den staatlich geförderten Vorsorgeschichten konnten sich folgende Unternehmen unter den Top 10 behaupten:

Rang Riester
1. DWS Investment
2. Volkswohl Bund
3. Allianz
4. Alte Leipziger
5. Nürnberger
6. Zurich
7. HDI-Gerling
8. AXA
9. LV 1871
10. Swiss Life

Carsten Zuckriegl: „Insider können den Stellenwert dieser Ergebnisse wohl am besten beurteilen. Die Gewinner erhalten hier den Lohn für jahrelange Arbeit und für einen laufenden Optimierungsprozess in der Zusammenarbeit mit Vermittlern. Diese sind mit Sicherheit die anspruchsvollsten Kunden der Produktanbieter – schließlich sind sie in ihrer Auswahlentscheidung frei. Da muss alles stimmen: von der Unternehmens-führung über das Produktmanagement bis hin zu den Services für Vermittler und Kunden – und das sowohl vor als auch nach Vertragsabschluss. Voraussetzung ist allerdings, dass die Produktanbieter die Bedürfnisse dieser anspruchsvollen Kunden ganz genau kennen.“

Quelle: SMARTcompagnie GmbH

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de