Neuerung bei der GfK Die GfK startet neues Out-of-Home-Panel in Deutschland

Wie hat sich das Verbraucherverhalten außer Haus verändert und wohin gehen die Tendenzen? Welche Außer-Haus-Markt-Innovationen sind für mich interessant? Welche Potentiale bietet der Außer-Haus-Markt?
Diese Fragen soll das neue Out-of-Home-Panel der GfK beantworten. Das Unternehmen reagiert damit auf die steigende Bedeutung des Außer-Haus-Konsums und launcht mit Monatsbeginn ein neues Panel in Deutschland. Ziel ist es einen umfassenden Einblick in die Strukturen und Dynamiken des Out-of-Home-Marktes abzubilden. Das Panel wird zunächst in Deutschland starten und soll sukzessive in weiteren Märkten umgesetzt werden.
Die Daten-Grundlage ist die Erfassung des Konsums via Mobile-App, so dass die Panelteilnehmer unmittelbar nach dem Konsum Kassenzettel und EANs scannen und erfassen können. Die Daten werden anschließend mit In-Haus-Konsumdaten kombiniert, so dass ein umfassender Überblick über die Kauf- und Konsumgewohnheiten der Verbraucher gewonnen werden kann. Die Teilnehmer an dem neuen GfK-Panel überlappen sich teilweise mit den Panelisten des GfK Consumer Panels (In-Haus-Konsum).

„Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen wird es immer wichtiger, Trends und neue Kaufmuster schnell zu erkennen, um Wachstumsstrategien und Taktiken zu entwickeln“, erklärt Veronika Klusak-Pauschert, GfK-Expertin im Bereich Consumer Panel. „Basierend auf einer innovativen Technologie bietet das GfK Out-of-Home-Panel unseren Kunden einen umfassenden Überblick über Marktstrukturen und -dynamiken durch die kontinuierliche Erfassung des Konsums von Lebensmitteln und Getränken außer Haus.“
Potenzielle Abnehmer des neuen Datenpools sind lt. GfK FMCG-Hersteller, Einzelhändler oder die Gastronomie.
cb/hg
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (1)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden