Die Branche zwischen Teil-Lockdown und Adventszeit "Die Freiheit und Selbstbestimmtheit schätzen viele sehr"

Wie geht es der Marktforschungsbranche im November 2020? Michael Schießl, Gründer und Geschäftsführer von eye square, im Interview mit marktforschung.de über die bisherigen Erfahrungen im Home-Office und Teil-Lockdown und mit einem Ausblick auf die kommende Weihnachtszeit.

Michael Schießl im Interview

Fragen zum Teil-Lockdown

Wie groß war die Umstellung für Ihr Unternehmen wieder zurück in den Teil-Lockdown?

Michael Schiessl: Wir sind von Anfang an ins Homeoffice gegangen und das klappt sehr gut -  es ist nur schade, dass wir uns nicht sehen, aber die Arbeit läuft.

Was vermissen Sie im Lockdown-November am meisten?

Michael Schiessl: Die Sonne des Lockdowns im März. ;-) Und die Hoffnung, dass das hier bald zuende ist... Jetzt zieht es sich hin. Nach dem Rückzug in's Private und ins Homeoffice (Regression) kommt eigentlich eine Art HyperStrength in den Menschen, die sich darauf vorbereiten, wieder rauszugehen. Jetzt ist dieses Gefühl von Stärke doch in einem Gestrüpp von Zahlen und Regeln in's Straucheln geraten. Ich hoffe, dass der Advent und Weihnachten aber jetzt intensiver erlebt werden und den Menschen die Kraft geben, um stark in das neue Jahr zu starten.

Was haben Sie im Home-Office liebgewonnen? Was hat sich im Home-Office-Alltag besonders bewährt?

Michael Schiessl: Die Super-Zoom-Calls... Nein, im Ernst: Die Freiheit und Selbstbestimmtheit schätzen viele sehr. Und die überschaubare Anzahl der Geschäftsreisen. Und zum Glück die Ehe mit meiner Frau.  

Was funktionierte im Home-Office nur unter schwersten Anstrengungen?

Michael Schiessl: Das Führen und Zusammenhalten von Teams stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Wir hatten gerade im Februar unsere neue MEGA-Strategie beschlossen. Diese zielt auf Innovation, Erneuerung unserer Strukturen und neue Märkte ab. Innovation läuft gut. Akquise neuer Kunden ist durch starke Nachfrage auch besser als man vielleicht denken sollte. Aber die Etablierung neuer Strukturen ist nicht leicht.  

Was ist nach der Erfahrung von neun Monaten Corona-Pandemie Ihr Marketing-Hack, um auch in Zeiten von Kontaktverboten und ausgefallenen Messen dennoch Kunden zu begeistern?

Michael Schiessl: Regelmäßige Client Calls, Webinare, White Paper zu unseren Lead-Themen, zB Ad-to-Store Effect (also das InContext Testen von Werbewirksamkeit bis zu einem Kauf), unsere neue Amazon Testing Platform oder das spannenden Thema System0 (die Bedeutung der Sinne beim digitalen Erleben). Wir hatten ja schon immer eine starke Forschungsausrichtung. Und das geht weiter und wirft immer marketingfähige Erkenntnisse ab. 

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Kommen wir zum geselligen Teil:

Wie sehen die Pläne für die diesjährige Firmen-Weihnachtsfeier aus? 

Michael Schiessl: Wir machen dieses Jahr keine Weihnachtsfeier. Ich werde die Zeit nutzen, um für die eye square und unser Land zu beten.

Wie war das Jahr insgesamt für Ihr Unternehmen: Sekt oder Selters? Champagner oder Feuerzangenbowle?

Michael Schiessl: Wir haben, um in Ihrem Bild zu bleiben, "was die Getränke angeht im Sommer sehr gesund gelebt" - also Selters. Da waren schwere Monate dabei. Am Anfang des Jahres waren wir noch in Champagnerlaune. Und auch jetzt stellen wir wenigstens mal wieder den Sekt kalt. (Feuerzangenbowle macht auch immer Kopfschmerzen). Wir haben im 1. und 4. Quartal im Vergleich vom Vorjahr wieder deutlich zweistellig zugelegt. Das macht uns sehr dankbar gegenüber unseren Kunden. Und wir freuen uns, dass man unsere Arbeit und Produkte schätzt. Der Ausblick für 2021 ist sehr positiv, nicht zuletzt auch wegen unseres stabilen US-Marktes und neuer Produkte (zB eben Ad-to-Store Effect oder der Amazon Testing Plattform), in denen wir InContext implizite Studien standardisieren und skalierbar machen. Die Krise hat eindeutig E-Commerce und Retail Media gestärkt. Und da sind wir zum Glück stark, weil wir unser Motto "See the Experience" ernstnehmen. 

Wenn Sie das Jahr 2020 in einem Song- oder Filmtitel zusammenfassen müssten, welcher Titel wäre das? Und warum gerade dieser Titel?

Michael Schiessl: The Rolling Stones - You Can't Always Get What You Want.
Und ganz klassisch: "Vexations" von Erik Satie 

Zur Person

Michael Schießl, eye square
Michael Schießl, Gründer und Geschäftsführer, eye square
 Michael Schießl ist Diplom-Psychologe, Gründer und Geschäftsführer von eye square. Er ist Experte auf dem Gebiet der impliziten Marktforschung, forscht und publiziert im Bereich der Werbewirkungs- und Markenforschung, User Experience und Shopper Research. Michael Schießl spricht regelmäßig auf Konferenzen und Fachtagungen, ist im BVM aktiv und dort im Fachbeirat tätig.

/cb

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

eye square GmbH

Berlin

eye square GmbH

74

See the Experience - Human Insight Technologies eye square hilft Unternehmen dabei, die wichtigsten Menschen in Ihrem Geschäft…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de