6. Start-up Online-Pitch Die Finalisten stehen fest - Wer holt sich den Start-up Pokal?

Im April geht der Start-up Online-Pitch bereits in die sechste Runde. Nun hat die Jury die Finalisten nominiert. Auch Sie können alle Pitches kostenfrei live verfolgen und mitentscheiden, welches Start-up am Ende das Rennen macht.

Am 20. April 2023 ist es wieder soweit: Drei Start-ups werden im Rahmen des 6. Start-up Online-Pitches in sieben Minuten sich und ihre Idee vorstellen. Publikum und Jury werden im Anschluss gemeinsam entscheiden, welches Start-up als Sieger nach Hause gehen darf. Der Gewinner erhält ein Werbeguthaben in Höhe von 5.000 €, das auf den Portalen marktforschung.de und CONSULTING.de eingelöst werden kann. Zudem winken neben der Ehre des Sieges für alle Start-ups auch wertvolle Kontakte zu möglichen neuen Investoren und Investorinnen, anderen Start-ups sowie potenziellen Kunden für Pilotprojekte.

Wer sind die Finalisten?

Folgende drei Start-ups wurden von der Jury nominiert und haben nun die Chance, als Sieger des Start-up Online-Pitches gekrönt zu werden:

tucan.ai 
tucan.ai ist ein aufstrebendes Start-up, das im Jahr 2020 von den Gründern Lukas Rintelen und Florian Polak in Berlin gegründet wurde. Das KI-System von Tucan bietet eine automatisierte Verarbeitung von Audiomaterial, einschließlich Transkribieren, Zusammenfassen und Analysieren. Eine bemerkenswerte Präzision bei der Verarbeitung von Dialekten ist eine der herausragenden Funktionen von Tucan. Es ist auch cloud-basiert, was es einfach und zugänglich macht. Für höhere Volumen bietet Tucan auch eine On-Premise-Lösung an. Durch ihre innovativen Technologien hat Tucan bereits eine Menge Aufmerksamkeit in der Branche erregt und verspricht, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Audiomaterial in der Marktforschung verarbeitet wird.

Hier kostenfrei zum Pitch anmelden!

gutfeel
gutfeel ist ein innovatives Start-up, das von Dominik Grauer und Marius Greubel im Projektteam Hochschule München gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, eine Schnittstelle zwischen FMCG-Start-ups und ihrer Zielgruppe zu schaffen, indem sie eine Umfragemethodik entwickeln, die Bild, Ton und Zeit in den Vordergrund stellt. Die Zielgruppe von Gutfeel umfasst sowohl kundenseitig Start-ups in der Konsumgüterbranche als auch Communityseitig Gen Y und Z. Durch ihre einzigartige Methodik können die Start-ups wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Zielgruppe gewinnen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Objective Platform
Objective Platform ist eine Antwort auf die Herausforderung, dass viele Marketing-Tools heute noch isoliert voneinander arbeiten und nicht in der Lage sind, einen vollständigen Überblick über die Performance von Marketingaktivitäten zu bieten. Das Unternehmen, gegründet von Willem van der Weide und André Merkus, bietet eine Unified-Marketing-Measurement-Lösung für kanal- und kampagnenübergreifende Planung und Optimierung. Die Plattform hilft Marken, die Effektivität und Nachweisbarkeit ihres Marketings über alle Kanäle und Kampagnen hinweg zu steigern, um bessere Ergebnisse und höhere ROI zu erzielen.

Erleben Sie die Pitches live mit

Die von der Jury nominierten Finalisten für den 6. Start-up Online-Pitch, haben am 20. April die Chance, sich und ihre Lösung vor einer renommierten Jury und einem gut besuchten virtuellen Zuschauerraum vorzustellen.

Seien Sie live dabei, fragen Sie nach, wenn Ihnen nach einem Pitch noch ein Fragezeichen über dem Kopf schwebt, und entscheiden Sie darüber mit, wer am Ende als Sieger nach Hause geht. Jetzt ganz einfach und kostenlos für den 6. Start-up Online-Pitch anmelden und die drei Start-ups live erleben!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und drei spannende Pitches!

Hier kostenfrei zum Pitch anmelden!

 

Über die Personen

Sabrina Gehrmann verantwortet als Online Event Managerin die Bereiche Webinare und Online-Events.

Sabrina Gehrmann verantwortet als Online Event Managerin die Bereiche Webinare und Online-Events inkl. der Woche der Marktforschung (WdM).

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de