Kantar kündigt Übernahme von Numerator an Die Einkaufstour von Kantar beginnt wieder

Kantar kündigt die Übernahme des amerikanischen Marktforschungsunternehmen Numerator an. Das in Chicago ansässige Unternehmen, dass in 2020 rund 176 Mio. Dollar Umsatz mit Tracking- und Haushaltsdaten machte, soll Kantar den Kaufpreis von 1,5 Milliarden Dollar wert sein.

Kantar ist wieder auf Einkaufstour und kauft Numerator (Bild: Rawpixel)

Zuletzt machte Kantar eher durch den Verkauf der Healthcare-Sparte und Schließung einzelner Standorte von sich reden. Kaum eine Woche vergeht aktuell, in der nicht ein Wechsel eines Kantar-Experten zu einem anderen Unternehmen verkündigt wird. Doch wie Deutschland CTO Andreas Pohle vergangene Woche bei der Podiumsdiskussion im Rahmen der succeet21 bereits verlautete, ist die Kriegskasse aktuell gut gefüllt.

Kantar hat sich mit Numerator geeinigt

Ein erster Zukauf in den USA wurde nun gestern verkündigt: Kantar wird das amerikanische Unternehmen Numerator übernehmen. Dafür greifen die britischen Marktforscher lt. Informationen der Nachrichtenagentur Reuters tief in die Tasche: 1,5 Milliarden soll die Einigung mit dem Eigentümer von Numerator, Vista Equity Partners, kosten. 

Der Umsatz von Numerator lag im vergangenen Jahr bei 176 Mio. US-Dollar. Das Wachstum im Haushaltspanel-Bereich lag bei 57 Prozent. Die Akquisition wird durch eine Mischung aus Fremd- und Eigenkapital sowie Barmitteln von Kantar finanziert. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal erwartet, vorbehaltlich der relevanten rechtlichen und regulatorischen Prozesse. Der Kaufpreis entspräche einem Umsatz-Multiple von 8,5.

Was macht Numerator bislang?

Eric Belcher, CEO von Numerator
Eric Belcher, CEO von Numerator
Numerator ist ein in Chicago ansässiges, technologiegetriebenen Consumer- und Market Intelligence-Unternehmen mit lt. eigenen Aussagen rund 2.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen verbindet proprietäre Daten aus einem Haushaltspanel von rund 450.000 US-Bürgern mit Technologie, um lt. Aussagen des Unternehmens „einzigartige Insights für die Marktforschungsbranche zu schaffen“. Die Mehrheit der Fortune-100-Unternehmen ist, so Numerator, bereits Kunde. Im Unterschied zu anderen Haushalts-Panels müssen die Befragten bei Numerator ihre Käufe nicht händisch mittels Fragebogen eingeben, sondern müssen lediglich den Kaufbeleg mittels Smartphone scannen. Auf diese Weise trackt das Unternehmen Daten für über 44.000 US-Händler.

Der CEO von Eric Belcher kommentiert:

„In Kantar we have found a natural home. This is a smart, strategic move by Kantar as they expand their global influence. This combination will create even more value for our customers and for the industry overall.

Welche Rolle kann der Deal für Kantar spielen?

Die Akquisition ergänzt, so Kantar, zudem das US-Ad-Intelligence-Geschäft des Unternehmens und ist ein Zeichen für die Rolle, die Kantar im Wettbewerb mit Nielsen und IRI an der Schnittstelle von Marke und Technologie zukünftig spielen möchte. Lt. Aussagen von Kantar überzeugt Numerator vor allem durch die erstklassige Datenbreite, -tiefe, -methodik und Panel-Plattform. Durch die Kombination der Ressourcen beider Häuser entstünden neue Möglichkeiten die Einkaufsgewohnheiten in den USA und Kanada zu erforschen.

/hg

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de