Das Interview zum Webinar am 28.11.2019: Julia David, PRODUKT + MARKT "Die digitale Transformation hat viele Trends ausgelöst, aber auch neue Kundenerwartungen geschaffen"

Julia David kümmert sich im Webinar am 28. November um ein Thema, das zurzeit nicht nur den Handel selbst, sondern auch viele Marktforschende und Marketingleute beschäftigt: Was steckt hinter dem Digitalisierungstrend und wie gehen wir damit um?

Julia David, Produkt + Markt

marktforschung.de: Frau David, in der Ankündigung zum Webinar heißt es, dass Sie zum Thema digitale Möglichkeiten und Kundenbeziehungen im Handel geforscht hätten. Was genau haben Sie erforscht? 

Julia David: Na ja, Sie müssen sich ja nur einmal im Handel umschauen, um selber zu erkennen, wie die Digitalisierung dort langsam, aber stetig Einzug hält. Da gibt es Self-Checkout- und Self-Scanning-Systeme, virtuelle Ankleidekabinen, digitale Preisschilder... Die digitale Transformation hat viele Trends ausgelöst, aber auch - und das ist umso spannender - dadurch neue Kundenerwartungen geschaffen, die die Händler jetzt adressieren müssen, um nicht auf der Strecke zu bleiben. Aus unserer Forschung im Handel haben wir dabei wichtige Erkenntnisse gezogen, die im Grunde für alle Branchen im Bereich Digitalisierung gelten und beachtet werden sollten. 

marktforschung.de: Welche sind denn die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit? 

Julia David: Ja, im Grunde gibt es drei große Learnings aus unseren Projekten aus dem Handelsbereich, die wir anderen Branchen für ihre digitale Strategie mit auf dem Weg geben wollen: 1. Kenne den wirklichen Need, 2. Lerne aus Gewinner und Verlierern und 3. Sei agil. Warum diese 3 Dinge so wichtig sind, werden ich anhand unserer Erfahrung aus Innovationsprojekten zeigen. Denn die Digitalisierung eröffnet enorme Wachstumschancen, aber hält auch Stolpersteine bereit.

marktforschung.de: Sind Sie der Meinung, dass viele Händler ihre Strategie überdenken müssen? Sehen Sie große strategische Fehler gerade auch im Einzelhandel, was die Ansprache der potentiellen Kunden betrifft? 

Julia David: Na ja, es gibt immer Innovationen, die floppen und andere, die sehr erfolgreich sind. Wir haben uns natürlich gefragt, warum das so ist und was wohl der Unterschied zwischen "Fails" und "Wins" ist... Und da ist es tatsächlich unglaublich wichtig, das wirkliche (!!) Kundenbedürfnis zu kennen. Dieses "golden Nugget" zu finden, ist dabei häufig das schwierigste. Aber nur, wenn man dies gefunden hat, kann eine Innovation wirklich erfolgreich sein. 

marktforschung.de: Vielen Dank, Frau David, wir freuen uns auf das Webinar am 28. November!

Hier geht es zur Anmeldung

Das Interview führte Tilman Strobel

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

Produkt + Markt marketing research

Wallenhorst bei Osnabrück

Produkt + Markt marketing research

140

Produkt + Markt steht für inspirierende und innovative Marktforschung, quantitativ, qualitativ, online, national und weltweit.…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de