"Die Branche merkt, dass das traditionelle Modell nicht mehr klappt"

Dr. Peter Aschmoneit, CEO quantilope (Bild: quantilope)
marktforschung.de: Herr Aschmoneit, was erwarten Sie sich von der Messe?
Peter Aschmoneit: Wir erwarten uns, dass der Marktforscher wieder eine stärkere Position hat. Das ist in den letzten Jahren ja ein bisschen zurückgegangen und wir wollen diese Stärke wieder empowern. Ebenso haben wir als Marktforscher die Aufgabe, die Qualität sicherzustellen. Für uns steht die Messe eigentlich unter dem Motto “Die Digitalisierung ist nicht dein Feind, die Digitalisierung ist dein Freund“. Wir wollen zeigen, wie diese Digitalisierung zum Freund werden kann.
marktforschung.de: Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Branche verändern?
Peter Aschmoneit: Die Branche ist schon irre im Umbruch. Wenn die Marktforscher Technologie annehmen und in ihrem Unternehmen implementieren und Prozesse entwickeln, die zu ihrem Unternehmen passen, dann ist das eine riesen Chance und dann ist der Marktforscher auch wieder stärker. Ein Marktforscher in fünf Jahren ist technologieaffiner als er heute ist, entwickelt agile Prozesse im Unternehmen und unterstützt Entscheidungsprozesse im Marketing – Insights auf Knopfdruck sozusagen.
marktforschung.de: Was sind die größten Herausforderungen für die Branche?
Peter Aschmoneit: Die Herausforderungen für die Branche sind vielfältig. Zum einen die Digitalisierung. Die Branche muss sich bewegen, denn wer sich nicht bewegt, wird abgehängt. Die Branche merkt, dass das traditionelle Modell nicht mehr klappt und hier ist eine Bewegung in Richtung Digitalisierung essentiell. Das zweite Thema ist, wie man mit Big Data umgeht. Klar geworden ist, dass das Thema Big Data die Marktforschung niemals ersetzen kann, sie ist immer komplementär dazu weil Big Data eigentlich immer in die Vergangenheit guckt und niemals eine neue Marketingkreation vorab bewerten kann. Big Data ist also sehr wenig prädiktiv.
Trotzdem bleibt Big Data ein Thema und bei aller Kundenzentrierung vergisst das Top-Management manchmal, dass Marktforschung ein Kern ist, um ganz nah am Kunden zu bleiben. Das ist eine Herausforderung, die wir in der Marktforschung haben und auch lösen können. Wichtig ist, dass wir alle dafür kämpfen und dass wir dem Top-Management klarmachen, dass Big Data nie die Marktforschung ersetzen kann, sondern immer ergänzend sein sollte.
marktforschung.de: Quantilope in fünf Jahren?
Peter Aschmoneit: Ist immer wieder hier auf der Messe. Mit unserem Geschäftsmodell wachsen wir enorm, nicht nur in Deutschland. In fünf Jahren sind wir global aufgestellt.
ma
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden