Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung Die Ausbildung von Fachkräften im eigenen Unternehmen ist einfach das Beste

"Grundsätzlich ist unser Wunsch immer die ausgebildeten FAMS zu übernehmen", so Peter Wiegelmann. (Bild: Interrogare)
Sie beziehungsweise Ihr Unternehmen bildet ja schon seit Jahren FAMS aus. Warum bilden sie FAMS aus? Welchen Vorteil oder Nutzen sehen Sie für Ihr Unternehmen?
Peter Wiegelmann: Die Ausbildung von kommenden Fachkräften im eigenen Unternehmen durchführen zu können ist einfach das Beste, was ein Unternehmen tun kann. Man führt junge Menschen an die Marktforschung heran und entwickelt sie entsprechend ihrer Stärken für unterschiedliche Aufgabenbereiche. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel, ist dies mehr als sinnvoll. Zudem sind wir von dem gesamten Konzept der Ausbildung – Kombination aus Praxis und Blockunterricht und dem damit verbundenen Blick über den eigenen Institutstellerrand hinweg – wirklich überzeugt. So tragen wir auch unseren Teil zur Sicherung hochwertiger Marktforschung bei.
Seit wann bilden Sie aus?
Peter Wiegelmann: Wir bilden bereits seit 15 Jahren aus. Unser erster Auszubildender, der im Jahr 2008 seine Ausbildung bei uns begonnen hat, ist auch immer noch fest bei uns angestellt und mittlerweile als Senior Consultant tätig.
Nehmen Sie jedes Jahr eine auszubildende Person auf oder immer erst dann, wenn ein FAMS seine Ausbildung abgeschlossen hat?
Peter Wiegelmann: In der Regel bieten wir jedes Jahr eine Ausbildung an. Zurzeit haben wir sogar zwei FAMS, jeweils mit unterschiedlichem Schwerpunkt und für August 2023 haben wir auch bereits die Unterschrift unserer neuen Azubine.
Welche Voraussetzungen braucht man, wenn man in Ihrem Unternehmen eine Ausbildung zum FAMS machen möchte und warum braucht man diese? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Peter Wiegelmann: Grundsätzlich bedarf es einer aufgeschlossenen Persönlichkeit, Engagement und Lust auf Teamarbeit. Zudem ist ein Interesse an Zahlen und komplexen Zusammenhängen sowie eine genaue Arbeitsweise absolut sinnvoll. Ist dies alles vorhanden, steht einer erfolgreichen Ausbildung zum FAMS nichts mehr entgegen, denn alles andere kann man lernen und bringen wir gern bei.
Was sind die Erfahrungen mit den Auszubildenden? Sicherlich gibt es da unterschiedlichste Erfahrungen. Was gibt es da für Erfahrungen oder gar Geschichten zu erzählen?
Peter Wiegelmann: Unterm Strich haben wir wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Der erste FAMS ist wie gesagt mittlerweile als Senior Consultant in einer zentralen Position beschäftigt. Und auch sonst zeigt die Vergangenheit, dass eine Ausbildung Auszubildenden und Betrieb für die Zukunft eng verbindet und Basis für eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit bildet.
Die Coronazeit war für die FAMS natürlich weniger einfach und in der aktuellen Situation gibt es auch echte Herausforderungen wie gute Unterkünfte für den Blockunterricht in einer Großstadt wie Hamburg zu organisieren, aber all das sind Rahmenbedingungen, denen man begegnen kann. Wir wissen schließlich wofür.
Passt die Ausbildung zu Ihrem Unternehmen? Wie ist Ihre Einschätzung zu den Ausbildungsinhalten? Haben Sie den Eindruck, dass die Ausbildung zu den Aufgaben Ihrer Firma passt?
Peter Wiegelmann: Die Ausbildung ist recht umfassend und bildet ein gutes theoretisches Fundament für die weitere Entwicklung im Unternehmen. Zudem sind auch die praktischen Anteile im Blockunterricht sehr ansprechend gestaltet – die Schule macht hier wirklich einen guten Job.
Was die Ausbildungsinhalte in Richtung Data Analysis und Datenmanagement angeht, sehe ich allerdings die Notwendigkeit, diese weiterzuentwickeln und mehr in den Vordergrund zu stellen, um den „neuen“ Herausforderungen der Marktforschung gerecht zu werden.
Haben Sie die ausgebildeten FAMS in Ihrem Unternehmen übernommen? Welche Faktoren beeinflussen die Übernahme nach der Ausbildung und wie sieht es auf FAMS Seite aus? Sind diese an einer Übernahme interessiert?
Peter Wiegelmann: Grundsätzlich ist unser Wunsch immer die ausgebildeten FAMS zu übernehmen. Bislang wollten auch alle FAMS weiter bei uns beschäftigt sein, allerdings passte es dann bei wenigen aus unserer Sicht doch nicht. Das ist aber wirklich die Ausnahme.
In welchen Bereichen kann man FAMS nach der Ausbildung einsetzen? Wie sieht das in Ihrem Unternehmen aus? Wo setzen Sie ausgebildete FAMS ein oder würden Sie diese einsetzen?
Das hängt absolut vom Interessenschwerpunkt und den Stärken des ehemaligen FAMS ab. Ob Consultant im Marketing oder Healthcare Research, der Fragebogenprogrammierung oder der Datenanalyse – alles ist möglich.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten sehen sie für FAMS innerhalb eines Unternehmens? Wo sehen Sie die Möglichkeiten und Grenzen eines FAMS?
Peter Wiegelmann: Je nach Fähigkeiten, Engagement und eigenem Interesse stehen unseren FAMS nach dem Abschluss ihrer Ausbildung alle Möglichkeiten offen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden