ANZEIGE

RONIN Die Ansprache schwer erreichbarer Zielgruppen – Nutzung verschiedener Methoden zur Maximierung von Qualität und Ergebnis

Verbraucherpanels haben durchaus ihren Nutzen, wenn es darum geht, Meinungen von Konsumenten und Trends unter Kunden oder Käufern besser zu verstehen - aber manche Zielgruppen sind viel schwieriger zu identifizieren und in Forschungsprojekte einzubinden. Der WdM-Sponsor RONIN kombiniert neue, digitale Verfahren auf Basis von etablierten Methoden, um die Reichweite und Resonanz auf Studien zu maximieren, die auf Teilnehmer aus den Bereichen B2B und Gesundheitswesen zugeschnitten sind, oder die gezielt Meinungsführer ansprechen sollen.

Wer sich schwer erreichbaren Zielgruppen wie Ärzten annähern will, muss auch die richtige Methode wählen. (Bild: picture alliance / Zoonar | lev dolgachov)

Sie brauchen mehr als nur allgemeine Verbraucherprofile – was tun?

In solchen Fällen ist es normalerweise nicht möglich, mithilfe von Panels Ergebnisse in der Breite und Qualität zu erzielen, die für Ihre Marktforschungs- und Analyseziele angemessen und wünschenswert sind – wir brauchen eine viel mehr auf Ihr Projekt zugeschnittene Vorgehensweise, welche die richtigen Methoden zur Identifizierung, Rahmung und erfolgreichen Einbindung Ihrer Zielgruppe kombiniert.

Die Szenarien, in denen eine spezialisierte, projektbezogene Vorgehensweise zur Rekrutierung der richtigen Teilnehmer notwendig ist, sind vielfältig:

  • Technologie, Finanz- und Gesundheitswesen, Meinungsführer, Akademiker
  • C-Level, Unternehmensmanagement und Entscheidungsträger
  • Wenn die Fragestellung eine durch präzise Qualifikationskriterien definierte Zielgruppe erfordert
  • Wenn die Ansprache potenzieller Teilnehmer strikten Anforderungen unterliegt

Dies sind nur einige Beispiele für schwer erreichbare Zielgruppen – und um hier die Antworten zu erhalten, die Sie für Ihre Forschung benötigen, ist ein klar definierter Sample-Plan entscheidend.

Online-Foren wie Stack Overflow mögen eine gute Quelle sein, um an Technologiespezialisten im Vereinigten Königreich oder in den Vereinigten Staaten heranzutreten, aber auf Deutschland mag das nicht in gleichem Maße zutreffen, da dort XING eine vielversprechendere Alternative darstellt.

Vielleicht hat die ideale Zielgruppe für Ihr Forschungsprojekt einfach keine prominente Online-Präsenz – in solchen Fällen ist eine digitale Rekrutierung einfach nicht die richtige Lösung.

Die Ingenieure, die Sie suchen, haben möglicherweise mehrheitlich kein prominentes Profil auf sozialen Medien und sind daher besser telefonisch zu erreichen. Oder Sie benötigen diverse Untergruppen von Teilnehmern, die dementsprechend unterschiedliche Ansätze für die Feldforschung erfordern – ein pharmazeutisches Unternehmen möchte beispielsweise mit Patienten, Ärzten und Apothekern sprechen – was unterschiedliche Herangehensweisen erfordert, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen. Patienten sind auf sozialen Medien eventuell besser zu finden als einschlägige Mediziner, die wiederum besser telefonisch erreichbar sind.

Es ist unser Ziel, Ihr Projekt vor Beginn an klar zu definieren und zu verstehen. Wir unternehmen die notwendige Recherche, um die Kanäle, in denen Ihre potenzielle Zielgruppe am aktivsten ist, zu identifizieren. Das bedeutet für Sie akkurate Informationen hinsichtlich Projektumfang, Reichweite und Kosten.

Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Methodik zu helfen, haben wir die drei Ansätze, mit denen RONIN hauptsächlich arbeitet – digital, CATI und online – in einem Leitfaden zusammengestellt. Sie finden in diesem Leitfaden alle relevanten Informationen über diese Ansätze und in welchem Kontext sie jeweils am besten geeignet sind.

Sie können sich den Leitfaden hier anschauen.

Über RONIN

Neben unseren Standorten in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich haben wir jetzt auch die RONIN Research GmbH in Deutschland gegründet, die von Diana Hillig geleitet wird.

Diana Hillig, Client Director RONIN (Bild: RONIN)

„RONIN International ist ein fantastisches Unternehmen.  Wir waren eines der ersten Marktforschungsunternehmen in Europa, welches CATI- und Online-Interviews durchführen konnte. In den letzten Jahren hat RONIN eine Reihe von innovativen Ansätzen, wie zum Beispiel digitale Rekrutierungsmethoden, implementiert und ist so in der Lage, seinen Kunden einen Mix aus unterschiedlichen Methoden, sowie maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen anbieten zu können. Ich freue mich, das Deutschland-Büro in Hamburg leiten zu dürfen. Hamburg ist eine großartige Stadt und ein hervorragender Standort für Talent und qualifiziertes Personal. Es ist unser Ziel, als lokales Unternehmen einen herausragenden Kundenservice auf allen Ebenen bieten zu können – von der Angebotserstellung über das Projektmanagement bis zur abschließenden Analyse der Ergebnisse und Daten. Wir agieren als echter Partner für unsere Kunden und überzeugen mit unserer Kommunikation und Top-Leistungen.“

Mit unseren 25 Jahren Erfahrung als ethisch agierendes Marktforschungsunternehmen sind wir in einer hervorragenden Position, anderen Agenturen und Beratungsfirmen als internationaler Partner im Bereich Datenerhebung dienen und alle unsere Leistungen flexibel an Ihre Anforderungen anpassen zu können.

RONIN ist außerdem ein Sponsor der diesjähriegen Woche der Marktforschung (WdM). Schauen Sie sich jetzt das Programm in unserem WdM-Kalender an!

Wie wir Ihnen helfen können

  • Ihr Partner für End-to-End Feldforschung: Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und breiten Aufstellung bieten wir Ihnen Unterstützung an für das Forschungsdesign, die Entwicklung von Materialien, Programmierung und Übersetzungen bis hin zur eigentlichen Feldforschung sowie der Daten- und Ergebnisaufbereitung – weltweit und mit maßgeschneiderten Ansätzen.
     
  • Detaillierte Projekt- und Machbarkeitsplanung für das Forschungsdesign: Unsere Experten erstellen für Sie ein transparentes und umfassendes Angebot hinsichtlich Kosten, Machbarkeit und Methodik, das Ihrer Feldforschung die notwendige Planungssicherheit gibt. Wir helfen Ihnen, für Ihr Projekt die richtige Balance zwischen Zeit, Kosten und Qualität der Daten zu finden.
     
  • Feedback unserer Experten: Umfassendes und realistisches Feedback zu Ihren Forschungszielen, um Ihnen in Zusammenarbeit mit Ihren Stakeholdern bei der Entscheidungsfindung bezüglich der Identifizierung Ihrer Projektziele zu helfen. Unsere umfassenden operativen Fähigkeiten machen es Ihnen leicht, sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können: die Gewinnung der gewünschten Daten, die Sie benötigen – von einflussreichen Stakeholdern bis zu geschätzten Kunden.
     
  • Beratung zu Governance und Compliance: Wir helfen Ihnen mit den komplexen Bestimmungen hinsichtlich ethischer Marktforschung und Compliance – sowohl national als auch international –, damit Ihr Projekt die bestmöglichen Ergebnisse unter Beachtung aller Richtlinien und Verhaltenskodizes erzielen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ronin.com. Sie können gerne auch Diana Hillig unter diana.hillig(at)ronin.com für eine Einzelübersicht unserer Leistungen oder Fallstudien kontaktieren.

RONIN ist gemäß ISO 27001 und ISO 20252-Normen akkreditiert und ist Mitglied der European Society for Opinion and Market Research (ESOMAR), der Market Research Society (MRS), der Insights Association, des Interviewer Quality Control Schemes (IQCS), der British Healthcare Business Intelligence Association (BHBIA) und der European Pharmaceutical Market Research Association (EphMRA).

Trade Assoziationen / ISO/ Auszeichnungen von RONIN (Bild: RONIN)

Die RONIN Research GmbH ist ein korporatives Mitglied des Berufsverbands Deutscher Markt- und Sozialforscher (BVM) und des Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM). Und Gewinner des MRS Operations Award 2020 und des ICQS Award 2021.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de