DGOF veröffentlicht Programm der GOR 17

Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 17) veröffentlicht. Diese findet vom 15. bis 17. März 2017 in Berlin in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin statt.


Die Schwerpunkte des Vortrags- und Workshop-Programms sind im kommenden Jahr in Track A Methoden der Online-Forschung & Online- und mobile Befragungen, Data Science & Big Data (Track B), Wahlforschung & Politische Kommunikation (Track C) sowie angewandte Online-Forschung (Track D). 

Im Programm wird es zwei Keynotes geben: Am 16. März 2017 befasst sich Prof. Dr. Patrick Sturgis mit "The Failure of the Polls: Lessons Learned from the 2015 UK Polling Disaster". Patrick Sturgis ist Professor für Research Methodology an der University of Southampton, Direktor des National Centre for Research Methods, Großbritannien. Zudem hat er die Untersuchung des British Polling Council (BPC) und der Market Research Society (MRS) zu den Wahlumfragen bei der britischen Parlamentswahl 2015 geleitet.

Prof. Dr. Bernad Batinic, Mitgründer der GOR und der DGOF sowie Leiter der Abteilung Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, widmet sich in seiner Keynote am 2. Tag der GOR dem Thema "Celebrating 20 years of GOR: The Past, Present and Future of Online Research".

marktforschung.de ist auch 2017 Programmpartner der GOR. 

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung. 

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de